Künstlerhaus Bethanien

Jesper Nordahl

Katunayake Free Trade Zone and the Kotmale Project

Eröffnung

03.08.2006

19 - 22 Uhr

Ausstellung

04.08.2006 –

20.08.2006

Di - So: 14 - 19 Uhr

Es gibt zwei Arten politischer Gegenwartskunst: Die plakativ-besserwisserischen, die dem Betrachter ein gutes Gefühl vermitteln, und die langwierig recherchierten, mit denen die Kunst an die Grenzen ihres angestammten Wirkungsbereichs tritt. In seiner Ausstellung im Künstlerhaus Bethanien stellt Jesper Nordahl das Women’s Center Frauenselbsthilfeprojekt und das Wasserkraftwerk-
Projekt Kotmale in Sri Lanka vor. In acht Videos und mit Hilfe eines großformatigen Billboards beleuchtet er den politischen Kontext und die Auswirkung von „Free Trade Zones“ und zeigt Alternativen zu der aktuellen Politik der Welthandesorganisation auf.

Nordahl hat sich seit langem intensiv mit Prinzipien der Umsetzung und der Frage der moralischen Legitimation westlicher Wirtschaftshilfe auseinandergesetzt. Er ist zu Brennpunkten der Globalisierung und des Versagens politischer und wirtschaftlicher Strategien des Westens gereist und hat sich persönlich ein Bild von den Konflikten gemacht – bei Protesten gegen die WTO, oder mit Blick auf die Arbeit von Aktionszentren von Frauen, deren Streben nach besseren Lebensbedingungen er dokumentiert.

Ausstellungsdokumentation

Suche

Range - slider
20122025

SUCHE EINGRENZEN

Checkbox Posttypes