Künstlerhaus Bethanien

Painful But Fabulous

P-Orridge

Eröffnung

03.06.2004

19 - 22 Uhr

Ausstellung

04.06.2004 –

20.06.2004

Mi - So: 14 - 19 Uhr

Performances und Aktionen, Fotografie, Multimedia-Installation, Musik und Text – die Vielfalt künstlerischer Techniken und Methoden, mit denen Genesis
P-Orridge seit dreißig Jahren die Kunst näher an das Leben heranführen will, ist beeindruckend. Die Attacken, mit denen der in New York lebende Künstler gegen Establishment, Spießertum und gesellschaftliche Unbeweglichkeit schließen Extremperformances ebenso wie Pionierleistungen auf dem Gebiet der Industrial Music ein. Und wenn der „cultural engineer“ P-Orridge im Londoner ICA Skulpturen aus benutzten Tampons errichtet, gerät die erregungsbereite Öffentlichkeit in Aufruhr.

Das Künstlerhaus Bethanien freut sich besonders, ein Jahr nach der ersten großen Ausstellung zum künstlerischen Gesamtwerk von Genesis P-Orridge in London mit „Painful But Fabulous“ nun auch in Berlin einen Einblick in das umfangreiche Schaffen des fast schon legendären Künstlers zeigen zu können.

Als besonderes Highlight des Abends wird Harald Fricke am 3. Juni ab 21 Uhr unter dem Motto „Disco-Wreckage – acoustic travel through industrial landscapes, 1976-2004“ ein Special Feature in der Ausstellung präsentieren.

Die Buchdokumentation Painful But Fabulous zu P-Orridges Lebenswerk ist bei Soft Skull Press, New York erschienen und kann während der Dauer der Ausstellung im Künstlerhaus Bethanien erworben werden.

Ausstellungsdokumentation

Suche

Range - slider
20122025

SUCHE EINGRENZEN

Checkbox Posttypes