Künstlerhaus Bethanien

Alex Morrison

Free Rom

Eröffnung

01.07.2004

19 - 22 Uhr

Ausstellung

02.07.2004 –

18.07.2004

Mi - So: 14 - 19 Uhr

Free Room ist eine künstlerische Neuinterpretation des filmischen Gesellschaftsporträts If, in dem einer der grossen Aussenseiter des britischen Kinos, Lindsay Anderson, das System der elitären englischen Privatschulen schildert.

Für seine Videoinstallation inszeniert Alex Morrison einzelne Szenen aus Andersons Film nach und führt sie dem Publikum in drei parallelen Videoprojektion vor. Er nutzt so die 1968, zur Zeit der Studentenproteste, entstandene filmische Vorlage, um Motive individueller Freiheit und gesellschaftlicher Ordnung, Rollenspiel und Authentizität, Idealismus und Subversion einander gegenüberzustellen.

Andersons beeindruckende Bilder vom Aufbegehren eines Schülers gegen die Sinnlosigkeit der schulischen Regeln und Riten werden so als gesellschaftliche Metapher genutzt und zeigen Morrisons Hauptinteresse: Die Auseinandersetzung mit den Abgrenzungen zwischen öffentlichen und privaten Räumen und der Ausblick auf die Auseinandersetzungen, die aus derartigen Abgrenzungen entstehen.

In Andersons Film entsteht aus dem Aufbegehren eine Rebellion, die zum bewaffneten Aufstand führt und den Campus in Anarchie und Chaos stürzt. Alex Morrison löst diese Bilder aus dem Kontext von 1968 und übersetzt sie sie in eine veränderte künstlerische Gegenwart.

Ausstellungsdokumentation

Suche

Range - slider
20122025

SUCHE EINGRENZEN

Checkbox Posttypes