Künstlerhaus Bethanien

Gesche Würfel

Gesche Würfel beschäftigt sich in ihren Fotografien vor allem mit den Beziehungen zwischen dem Menschen und seiner Umwelt in Städten sowie in Kultur- und Naturlandschaften. Sie vereint eine Vielzahl von Einflüssen in ihren Arbeiten, die zum einen von ihrer Ausbildung als Künstlerin, Stadtplanerin und Soziologin herrühren als auch ihren mehrjärhigen Aufenthalten in Deutschland, Großbritannien und […]

Gaëlle Choisne

Gaëlle Choisne (1985, FR) lebt und arbeitet in Paris und Berlin. Sie beschäftigt sich mit zeitgenössischen Themen und berücksichtigt in ihren Arbeiten die Komplexität der Welt, politische und kulturelle Krisen, sei es zum Beispiel der Raubbau an Natur und natürlichen Ressourcen oder die Spuren der Kolonialgeschichte, wo sich kreolische Traditionen, Mythen und Volkskulturen vermischen. Ihre […]

Chen Yi (Chih-Chien Chen)

In seiner interdisziplinären künstlerischen Praxis untersucht Yi, wie menschliches Verlangen, Existenz, Daten, Umwelt, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft funktionieren, indem er greifbare Substanzen und virtuelles Bewusstsein beobachtet und vergleicht. Chen ist es gewohnt, Konzepte, Medien, Themen und ortsspezifische Kontexte in einer bestimmten Umgebung neu zu verknüpfen. Ausgehend von dieser Praxis verbindet er Philosophie, Dialektik und künstlerische […]

Mike Bourscheid

Cowboystiefel, Epauletten, Lederschurz und Mieder – in den Skulpturen, Videos und Performances von Mike Bourscheid (*1984 in Esch-sur-Alzette, Luxemburg) tragen die Charaktere Exzentrisches. Schon diese einzelnen Elemente erzählen Geschichten, verweisen auf typische Träger*innen und ihren Platz in der (Kultur)Geschichte. Aber macht das eine Figur automatisch zur Prinzessin, zum Cowboy, zum Vater? Mike Bourscheid entwirft und […]

Elín Hansdóttir

Elín Hansdóttir arbeitet in zahlreichen Disziplinen, darunter Installation, Skulptur und Fotografie. Sie schafft oft immersive In-Situ-Installationen, die ein Licht auf die eigene Wahrnehmung werfen, wenn man sich durch ungewohnte und scheinbar deplatzierte Orte bewegt. Sie bietet dabei ein Orientierungssystem zur Selbstreflexion an. Diese Neugestaltung von Räumen schwankt oft zwischen den physischen und psychologischen Auswirkungen von […]

Ouassila Arras

Mit einfachen Materialien und alltäglichen Haushaltsgegenständen hinterfragt Ouassila Arras Erinnerung und Identität. Sie führt dem Publikum eine fragmentierte – von Exil, Krieg, Schweigen und Tabus zerrissene – franko-algerische Geschichte vor Augen. Zugleich gibt die Künstlerin einen Einblick in ihre Familiengeschichte, die in offiziellen Berichten nicht vorkommt und von Problemen zu Identitätsfragen und Politik geprägt ist. […]

TING Chaong-Wen

TING Chaong-Wen ist ein Multi-Media-Künstler, der Rauminstallationen mit Bildern, Video und Sound kreiert. TINGs Arbeiten sind oft von seinen eigenen Erfahrungen inspiriert und beinhalten häufig vorgefertigte Objekte, die im Austellungskontext Teil einer bestimmten historischen Erzählung werden. Indem er unsere kollektive Geschichte dekonstruiert, interpretiert und neu interpretiert, untersucht er vorherrschende Werte und historische Konflikte, die sich […]

Aziz Hazara

Der Künstler Aziz Hazara (*1992) bedient sich verschiedensten Medien wie zum Beispiel der Videoinstallation, Fotografie, Sound und Skulptur. Seine Arbeit thematisiert die Beziehung zwischen unterschiedlichsten Dichotomien wie Nähe und Distanz, Migration und Erinnerung, Leben und Tod, Realität und Fiktion, Krieg und Frieden und vielen anderen. Er will die Sensibilität anregen, zu verstehen was es heisst, […]

Sara Rönnbäck

Sara Rönnbäck (geb. 1988) arbeitet mit Skulpturen und Installationen, bei denen die Beziehung zwischen Zeit, Körper und Raum zentral ist. Sie arbeitet mit einer choreografischen Herangehensweise an den sie umgebenden Raum, und mit den Wechselwirkungen zwischen ihr und der Umgebung. Ihre Materialwahl und das Medium in ihrer Arbeit ergibt sich aus ihren Umgang mit dem […]

Dante Buu

Dante Buu (Rožaje, Montenegro) ist ein Künstler, Geschichtenerzähler und Performer. Seine autobiografischen Arbeiten, die mit dem Leben anderer verwoben sind, erzählen Geschichten von Liebe und Widerstand. Von Stickerei und Text über Video und Fotografie bis hin zu Film und Performance – Dantes Welt spricht die Sprache der Nicht-Normativen. Als einziger Künstler mit muslimischem Hintergrund, der […]

Suche

Range - slider
19742025

SUCHE EINGRENZEN

Checkbox Posttypes