Künstlerhaus Bethanien

Kandis Friesen

Kandis Friesen arbeitet mit zersplitterten und sich auflösenden monumentalen Formen. Ihre Kompositionen bauen auf zersetzten Geschichten, Materialien, Strukturen und Orten auf, während sie Assemblage und Collage verwendet. In ständiger Übersetzung und Übertragung, werden Sprach- und Bildregister verschoben, Alphabete geändert und Oberflächen und Strukturen gewechselt. Das Echo und der Chor entwickeln sich als zentrales Verfahren, das […]

Santiago Mostyn

Santiago Mostyn (b. 1981) makes films, installations and performances that test the divide between disparate cultural spheres, employing an intuitive process to engage with a knowledge and history grounded equally in the body and the rational mind. He is based in Sweden but maintains strong ties to Zimbabwe and Trinidad & Tobago, the countries of […]

Carola Spadoni

Carola Spadoni ist eine italienische Künstlerin und Filmemacherin, deren Arbeit sich mit bewegten Bildern, Narration, intersektionalen Theorien und Praktiken sowie installativen Ergebnissen beschäftigt. Während der Residenz wird sie speziell an dem langfristigen, forschungsbasierten Projekt Archiving the Peripatetic Film & Video collection arbeiten: Diese Film- und Videomaterialsammlung wurde durch jahrelanges Filmen der Künstlerin seit den 1980er […]

Tsuyoshi Anzai

Tsuyoshi Anzai benutzt Alltagsgegenstände als sein primäres Medium, vor allem billige Plastikprodukte, die überall auf der Welt konsumiert werden. Er schafft einfach strukturierte Maschinen, indem er improvisierte Kombinationen von Alltagsgegenständen und Motoren herstellt. Diese kinetischen Skulpturen weisen ein unerwartetes Verhalten auf. Sie bewegen sich unbeholfen, als würden sie Konflikte durchlaufen und sich bemühen, ihre einzelnen […]

Theodoulos Polyviou

Theodoulos Polyviou (*1989 in Nikosia) ist ein zypriotischer Künstler, der in London lebt. In seiner Praxis untersucht er Möglichkeiten der Verbindung von VR-Technologien, Performance und Skulptur. Er interessiert sich für ortsspezifische Reaktionen auf Räume und ist interessiert an offenen Formaten mit Publikumsbeteiligung. Seine aktuelle Recherche befasst sich mit der Art und Weise, in der Netzwerke […]

Virtual Residency / N. Rashed Chowdhury

N. Rashed Chowdhury lebt als ein unabhängiger Filmemacher und Filmaktivist in Bangladesch. Seit seiner Schulzeit Anfang der 90er Jahre war er am Bangladesh Short Film Forum beteiligt – der Pionierorganisation der unabhängigen Filmbewegung. Rashed war aktiver Teilnehmer der Bewegung der Film Society of Bangladesh, die in den 60er Jahren ins Leben gerufen wurde. Er hat […]

María Dalberg

María Dalbergs Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Musik und Sprache. Sie schreibt fiktive und nicht fiktive Klanggedichte. Ihre Arbeit ist multidisziplinär, am bekanntesten ist sie für ihre Videokunstinstallationen. Sie nutzt analoge und digitale Technologien, um audiovisuelles Material zu entwickeln und zu manipulieren. Interessiert an weit entfernten Orten, sowohl geistig als auch physisch, verwendet […]

Daniel Lie

In Daniel Lies künstlerischer Praxis ist Zeit der zentrale Faktor: Persönliche Erinnerungen und Familiengeschichten, kulturelle Objekte und Erzeugnisse der Natur, die in der Welt lange Zeiträume überdauern und Erinnerungen in sich tragen, bilden den Kern der künstlerischen Auseinandersetzung. Im Verhältnis zu der Dauer einer Lebenszeit ist das Werk Daniel Lies vor allem inspiriert von Entwicklungsprozessen […]

Axel Gouala

Axel Gouala is a French artist based in Strasbourg. His work recycles and recomposes familiar objects that order our living spaces. Often with humor, he makes small transformations, mergers and additions to these objects that end up reminding us of the creature-objects and other monstrous assemblages that are numerous in our commun imagination, from literary […]

Eric Schumacher

Die Arbeit von Eric Schumacher (LU, 1985) basiert auf der Beobachtung des Mangels an kulturellem Kontext in unserer räumlichen Umgebung durch Skulptur und Installation. Seine Arbeit schlägt einen Dialog zwischen Tradition und Globalisierung vor. Sie zielt darauf ab, Parallelen zu unserer Sehnsucht nach Identität zu ziehen, die in unserer gesamten materiellen Kultur mit ihrer Tendenz […]

Suche

Range - slider
19742025

SUCHE EINGRENZEN

Checkbox Posttypes