Johan Österholm
For the past few years my artistic practice has focused on light emitted or reflected off celestial objects, light that is increasingly becoming fainter due to the haze of light pollution. Through photography, sculpture and video I materialise the aged and endangered light of our nights – for instance light that started it’s travel towards […]
Renzo Martens
The Institute for Human Activities (IHA) is a research project, initiated by a Dutch artist Renzo Martens and developed at the KASK – School of Arts in Ghent. IHA’s goal is to prove that artistic critique on economic inequality can redress it – not symbolically, but in material terms. Since 2014 the IHA has collaborated with the Cercle […]
David Escalona
Nach der Verteidigung meiner Dissertation mit dem Thema „Unfall und der verwundete Körper in der Kunst“, verstand ich, dass ich neue Kunstprojekte mit Bezug zu dem Thema meiner Thesis ausarbeiten muss. Ich begreife die Produktion von Kunst als Bestandteil meiner Kunst-Recherche. Es ist wichtig herauszustellen, dass die Gründe hinter meinen Projekten in den Erfahrungen liegen, […]
Andrea Brandão
Meine Arbeit hat keine technischen oder formalen Grenzen. Vielmehr wird ihre materielle Umsetzung durch die künstlerische Recherche an sich bedingt. Dabei versuche ich, diese Materialisierung prozesshaft zu ergründen. Meine Arbeiten bestehen ausnahmslos aus mehreren Teilen, die auf nicht näher bestimmte Art und Weise zusammenkommen, um eine Einheit zu bilden. Sie sind nicht in sich selbst […]
Manuel Stehli
Manuel Stehli’s paintings center around landscape and human interaction. The references used are often seemingly trivial moments which, at the same time, have the potential of turning into something archetypal through the process of painting. In other works the reverse takes place: A dramatic, loaded image may become compromised as it gets worked over, eventually […]
Zahra Rashid
Real Time, Paper Time – Echt-Zeit, Papier-Zeit Einmal ist niemals genug. Das ist Zahra Rashids Sicht auf die Dinge. Daher müsste die logische Wahl für ihr Medium der Druck sein. Dennoch scheint Rashid die Medien Zeichnung, Video und Installation zu bevorzugen, was eher einzigartig ist. Auch wenn ein Video kopiert werden kann, handelt es sich […]
Kanako Ishii
Kanako Ishii’s künstlerisches Interesse besteht in der Analyse metaphysischer Grenzen und Gegensätze wie Vergangenheit – Gegenwart, Erinnerung – Vergessen oder Anwesenheit – Abwesenheit. Die von ihr metaphorisch als graue Nuancen wahrgenommenen Abgrenzungen beschreibt sie als „grey sensations“. Zumeist wird die unauffällig achromatisch scheinende Farbe Grau als eine Zusammensetzung von schwarz und weiß betrachtet, wohingegen Ishii […]
Theodoros Stamatogiannis
Theodoros‘ work explores the intersection of sculpture and architecture by introducing physical, social or psychological interventions and sculptures. Using architectural components such as awnings, floors, doors, windows or other architectural objects, processes and materials like modified bituminous sheeting , he perturbs the way that we use or perceive these elements. Theodoros’ most recent practice focuses […]
Guglielmo Castelli
Guglielmo Castelli’s painting reveals an hybrid and subtly violent iconographic universe, where bodies and objects ceaselessly merge one into another. Human figures — investigated in both their physical and mental extension — are the subject of his representation, while space is his experimental field. Castelli questions the relation between inner and outer space, between bowels […]
Jared Theis
In den vergangenen vier Jahren habe ich eine Art Mythologie entwickelt, in der ich einer Gruppe von Protagonisten über längere Zeit und verschiedene Stadien der Entwicklung hinweg folge. Dies geschieht anhand von Video, Animation, Performance und Skulptur. Dabei interessiere ich mich besonders für das Phänomen der Verwundbarkeit sowie für die Art und Weise, wie Organismen […]