Dan Stockholm
Using a mix of studio and field praxis Dan Stockholm utilizes a method of creative archeology that involves traveling, researching and the collecting of various materials. Stockholm is drawn to and explores places, architecture and materials of historical value, tension and even conflict. Interested in various approaches to working with site-specificity, Stockholm investigates this genre […]
Juei Hsien Hsu (Ruey Shiann Shyu)
Ruey Shiann Shyu ist ein Mittler zwischen den Bereichen des Menschlichen und der Technologie. Seine konstant rhythmischen Konstruktionen versetzen uns in einen Zustand der Entspannung, lassen unsere inneren Gefühle und tief verwurzelte Erinnerungen in uns emporsteigen. Was wir mit diesen Erinnerungen anstellen möchten, bleibt uns selbst überlassen; genauso wenig ist vorauszusehen, ob sie uns fröhlich […]
Tatiana Macedo
Meine Arbeit beginnt meist mit der Aufnahme von Tönen und Bildern (Video und Fotografie), die entstehen, wenn ich in eine bestimmte Wirklichkeit oder Kontext eintauche. Sie findet an mehreren Orten gleichzeitig statt, oder besser gesagt, sie bewegt sich an der Grenze, detachiert und dennoch intim. Wenn ich mich in eine Institution begebe, arbeite ich von […]
Sabina Timmermans
Der Mensch unterhält eine ambivalente Beziehung zur Natur. Einerseits existiert die Natur in der Wunschvorstellung des Menschen als idealisierter und mythischer Ort, der seine Wanderlust weckt. Andererseits möchte er sie kontrollieren und in Grenzen einfassen, um das Leben erträglicher zu machen. Sabina Timmermans reflektiert diese Beziehung in ihren Bildern. Ihre Darstellungen verweisen auf die Natur, […]
Sveinn Fannar Jóhannsson
Der Künstlertyp, den man hinter Sveinn Fannar Jóhannssons Arbeiten vermutet – die stets aufwändig herausgeputzt sind, um den Zuschauer in ihren Bann zu ziehen – ist eine scheinbar teilnahmslose Figur. Ein Buch mit Porträts des Künstlers, aufgenommen von Kellnern, nimmt sich aus wie eine Betrachtung dieses selbstbewussten parasitären Protagonisten. Es kann ganz schön anstrengend sein, […]
Lewis & Taggart
Das Objekt steht im Zentrum der Praxis des in Norwegen lebenden kanadischen Künstlerduos Lewis & Taggart. Das Objekt im materiellen Sinn des Worts, sprich, das Objekt als Subjekt grenzenloser Interpretationen und Bedeutungen, deren Reichweite sich oftmals unserem Verständnis entziehen. Das Objekt lässt sich auf zweierlei Arten definieren: Zum einen als etwas, das uns definiert, etwas, […]
Riccardo Benassi
Riccardo Benassi arbeitet häufig mit Architekten, Künstlern, Kuratoren, Musikern und Theoretikern zusammen, um die Auswirkungen von Technologie auf unser tägliches Verhältnis zu Zeit und Raum zu untersuchen. Dabei erforscht er die von technischen Geräten verursachten radikalen Veränderungen von Lebens- und Organisationsstrukturen in allen Bereichen der Wirklichkeit, von Architektur und Politik bis hin zu Kulturproduktion und […]
Thomas Cummins
Die Gesellschaft wird stets unter dem Blickpunkt ihrer Gebäude und Konstruktionen gesehen. Wir bewegen uns zwangsläufig in diesen Räumen, die unser ganzes Leben bestimmen, uns aber gleichzeitig voneinander abgrenzen und das Individuum in den Innenbereich verbannen. Indem ich das Ich im Kontext der Architektur situiere, untersuche ich letztlich, wie Individuen beginnen, sich durch die sie […]
Kristina Müntzing
Kristina Müntzing benutzt kunsthandwerkliche Techniken, um eine Bildsprache für radikale politische Bewegungen zu erschaffen. Hierzu zerschneidet und verflechtet sie Bilder aus verschiedenen Epochen und Teilen der Welt miteinander, die so Abbild und Muster, Karte und Archiv zugleich darstellen. Müntzings aktuelle Arbeiten erforschen die Geschichte der Textilindustrie und das Aufkommen der ersten sozialistischen Bewegungen. Ausgehend von […]
POLYS PESLIKAS
Der Begriff der „Dekonstruktion“ ist meines Erachtens unzureichend, um meine Beziehung zum gemalten Bild zu bezeichnen. Ich bevorzuge die Vorstellung eines Abbruchs mit der Aussicht auf eine Rückkehr. Und mit der Absicht, eine andere bildnerische Qualität zu erzielen – eine Qualität, die einen Bezug zur Zeit im Hier und Jetzt statt zur erstarrten Zeit des […]