Künstlerhaus Bethanien

Joshua Schwebel

Joshua Schwebel absolvierte ein MFA am Nova Scotia College of Art & Design und ein BFA an der Concordia University in Montreal. Bei seiner MFA-Diplomarbeit erregte er die Gemüter, als er den Ausstellungsraum völlig leer beließ und so jeglichen Beweis für eine Arbeit schuldig blieb, die den Ansprüchen des Studiengangs genügt hätte. Seitdem konfrontiert er […]

Chia-En Jao

Chia-En Jao approaches contemporary art practice as a set of experiments that deal with the ideas of identity, borders, shared experience and the power relationship between different aesthetic and political regimes. His diverse forms of works – mainly video, project-based works, installation, light projection and two dimensions works – often involve the viewer to perform […]

Lea Porsager

Porsager’s artistic practice is one of speculative fabulation within esoteric and occult systems of ideas. Her mediums include film, sculpture, photography and text. While extensive research into chosen subject matters is a vital part of Porsager’s work, her objective is not to illustrate or explain spiritual concepts but to engage in mental, physical and social […]

Dafna Maimon

Dafna Maimons Arbeit untersucht kleine Gemeinschaften, die stereotypische Konstruktionen infrage stellen. In ihrer vorwiegend filmischen und performativen Recherche versucht die Künstlerin zunächst, die Rollenbeschränkungen zu verstehen, die diesen gesellschaftlichen Lebenswelten zugeschrieben werden. Indem sie Metaphern ohne ihren metaphorischen Sinn interpretiert, nimmt sie Zahlen aus unterschiedlichen Bereichen wie Neurowissenschaft, Gender Studies oder Psychanalyse beim Wort. Dank […]

Steven Jouwersma

Steven Jouwersma’s practice examines music culture in different parts of the world and intervenes local music scenes by organizing events, creating installations with musicians, initiating new bands or leading a minuscule music venue. His work is shaped by a social process and cannot typically be characterized by its material or medium, but by a process-related […]

Ramiro Guerreiro

Die Arbeit von Ramiro Guerreiro untersucht die Beziehungen zwischen Körper, Raum und Architektur. Guerreiros ortspezifische Installationen und Arbeiten umfassen vielfältige Ausdrucksformen, darunter Zeichnungen, Performances, Fotografien, Videos und Drucksachen wie Plakate und Künstlerbücher. Darüber hinaus arbeitet er mit dokumentarischen Objekten, die oftmals den Ausgangspunkt seiner Recherchen bilden. Guerreiros Arbeiten erforschen alternative Funktionalitäten von Städten und ihren […]

Bodil Furu

Bodil Furus Filme bedienen sich der Sprache des dokumentarischen Realismus, um über das rein Dokumentarische hinaus in narrative Gefilde vorzudringen. Sie verknüpfen zeitlose humanistische Fragestellungen mit aktuellen Betrachtungen zur Globalisierung und zur Vermittlung der Wirklichkeit, wobei sie sich oftmals für Landschaften interessieren, die nicht als unberührt oder neutral erscheinen, sondern durch territoriales Verhalten und soziale […]

Thérèse Mastroiacovo

Meine Arbeit behandelt das unstete Verhältnis der Kunst zu ihrer eigenen Begriffsbestimmung, die zu bestimmten Zeiten für eine Neudefinierung mehr oder weniger zugänglich ist. Diese verschiedenen Grade der Zugänglichkeit eröffnen Räume, die zu Irrwegen, Prozessen und Prozeduren führen. Genau hier setzt meine Arbeit an, sprich in Momenten, in denen aktive Formen des Betrachtens Umstände erschaffen, […]

Patrik Elgström

Das Atelier ist Ausgangspunkt meiner Arbeiten, Dreh- und Angelpunkt meiner Geschichten. Ich kartografiere und erkunde Berlin während Spaziergängen, die mich durch das historische Machtzentrum der Stadt führen. Vorbei an den Orten, die ein anderes Berlin bilden. Den Raum zwischen den Häusern und Gebäuden. Der Raum, der ein Innehalten darstellt, darauf wartend, erkundet zu werden. Die […]

Olaf Brzeski

Olaf Brzeskis künstlerisches Narrativ könnte wie folgt beginnen: „Am Anfang stand das Subjekt“, sprich ein eigenständiges, virtuell-modernistisches, auktoriales Ich. Die Frage, ob ein demgemäß konstruiertes, demonstrativ individualistisches Subjekt eine reaktionäre Gestalt ist, überlässt man besser denen, die Kunst unter dem Gesichtspunkt des Fortschritts beurteilen. Brzeskis Arbeit unterläuft die Logik des Fortschritts, indem sie sich auf […]

Suche

Range - slider
19742025

SUCHE EINGRENZEN

Checkbox Posttypes