Kari Cholnoky
Malerei zeigt sich im physischen Raum als etwas, dem man nicht distanziert sondern unmittelbar begegnet, denn sie verlangt vom Beobachter, dass er sich selbst mit einbringt. In dem Maße, wie die Grenzen zwischen Konsumware, Maschine, Objekt und Körper zunehmend durchlässiger werden, fordert meine Arbeit den Betrachter auf, seine Beziehungen zur unmittelbaren Umwelt zu überdenken. Indem […]
Elizabeth Willing
Elizabeth Willings Arbeit erkundet das Gebiet der Gastronomie, wobei sie den Schwerpunkt auf die kollektive Erfahrung des Essens legt, sprich wie und was wir essen. Willing arbeitet sowohl im Atelier als auch in der Küche und benutzt Konfekt als Material für ihre meist skulpturalen Formen, die oft Teil von Installationen, Performances und experimentellen Dinner-Events sind. […]
Choy Ka Fai
Choy Ka Fai ist ein Künstler, Performer und spekulativer Designer, dessen Arbeit von Geschichten und Theorien inspiriert ist, die zusammen die Unwägbarkeiten der Zukunft enthalten. Seine Recherchen gehen aus dem Bestreben hervor, die Konditionierung des menschlichen Körpers, seine immateriellen Erinnerungen und die Kräfte, die seinen Ausdruck formen, zu verstehen. Das Zusammenspiel dieser Faktoren führt zu […]
Stary Mwaba
Ich habe zunächst als Familienberater gearbeitet, um meinen Lebensunterhalt zu bestreiten und für meine Familie zu sorgen. Um die zu behandelnden Themen (Aids-Vorsorge und Gebrauch von Verhütungsmittel) zu illustrieren, stellte ich Zeichnungen und Abgüsse her, die zur Grundlage meiner Lehrmethoden wurden. Ich erschuf Plakate und Wandmalereien sowie Objekte, die sich direkt an mein Publikum wandten, […]
Sandra Boeschenstein
Die Unmittelbarkeit des Zeichnens ist Voraussetzung für die gleichzeitige Begehung und Beobachtung der Übergänge zwischen Wahrnehmen und Denken. Auf diese Übergänge habe ich es abgesehen. Ich arbeite mit Bildern als primärem Erkenntniswerkzeug. Dies nicht im Hinblick auf einen ruhenden Sinn, sondern auf einen Sinndrall. Ich suche Alternativen zum statischen Sinnbegriff und stehe in der Untersuchung […]
Martha Colburn
In my work so far, I have used the language and materials of filmmaking to comment on popular culture, history, politics and sexuality. I have mainly focused on contemporary topics, which I tackle through a montage of techniques combining live action, animation and found footage. My work consists of elaborately layered collages, works on paper, […]
Prajakta Potnis
In ihrer künstlerischen Praxis, die Malerei, ortspezifische Installationen und öffentliche Interventionen umfasst, verknüpft Prajakta Potnis mühelos die Komplexität der Gefühle und die Realität der heutigen Gesellschaft. Ihre Arbeit bewegt sich zwischen der Gefühlswelt des Einzelnen und der Außenwelt – zwei Sphären, die manchmal nur durch eine Wand getrennt sind. In ihren jüngsten Werken erscheint die […]
Kaori Yamashita
When I capture an ordinary moment as an image of the world, the joints supporting daily life begin to wobble and connections between objects start to collapse. My art resides at the border of the known –things that are identified by signs or languages– and the unknown. The uncertainties of contemporary societies gives me an […]
Karen Mahaffy
Meine Arbeiten halten das Außergewöhnliche im Gewöhnlichen fest, um die Grenzen des menschlichen Wahrnehmungsvermögens offenzulegen. Ich versuche die scheinbar bedeutungslosen Elemente in und zwischen vertrauten Orten, Objekten und Handlungen zu artikulieren und zu nutzen. Dabei möchte ich vor allem untersuchen, wie Zeugnisse von Raum und Zeit sich unerwartet offenbaren. Indem ich die Erfahrung eines vereinzelten […]
Tanja Koljonen
Ich arbeite mit vorgefundenen Objekten und Textfragmenten. Gefundene Objekte interessieren mich vor allem, wenn sie Gebrauchsspuren aufweisen. Ich interpretiere sie und befreie sie von ihrer ursprünglichen Funktion. Ich belasse die Objekte entweder so, wie ich sie vorgefunden habe, oder schneide, überdecke und ordne sie neu. Als Fotografien erhalten meine Arbeiten einen starken Gegenwartsbezug, statt zu […]