Künstlerhaus Bethanien

Martin Skauen

Martin Skauen fertigt flüchtige Skizzen von Szenen an, die seine imaginären Welten zusammenführen. Seine großformatigen, detailreichen Zeichnungen werden von den Filmen untermalt, die er von ihnen anfertigt. Skauens Filme untersuchen nicht nur die Möglichkeit, zweidimensionalen Raum in drei Dimensionen zu erweitern, sondern auch die Möglichkeit, Bewegung in zwei Dimensionen zu erzielen. Die Kamera tastet die […]

Nathalie Latham

Ich bin zutiefst daran interessiert, was es heute bedeutet, Mensch zu sein, das heißt, wie jeder von uns lebt, liebt und stirbt. Davon ausgehend möchte ich daran teilhaben, wie wir uns als Individuen in der Welt engagieren, wie wir teils mit unseren Paradigmen leben und sie teils überkommen. Um diese Themen erfahrbar zu machen, benutze […]

Nico Dockx

Ich betrachte meine Arbeit als zufälliges Archiv, als Archiv ohne Chronologie und Hierarchien … so sorgfältig zusammengestellt, gestaltet und sortiert wie der Inhalt eines Müllcontainers auf der Straße. Vielleicht bewegt sich die Arbeit leichtfüßig, verlässt das Studio, sucht draußen nach offeneren Situationen, verändert dabei meine eigene Rolle als Künstler, als jemand, der im Gegensatz zur […]

Søren Lose

Søren Lose schafft traumähnliche Bilder unserer Erinnerungen: Fotografien, die das Material einfangen, aus dem sowohl Träume als auch Erinnerungen geschaffen sind, und daraus ein fantasmagorisches Gedankennetz knüpfen.So gelingt es ihm, ‚unmögliche‘ Bilder entstehen zu lassen, die gleichermaßen selbstgenügsam nach innen gekehrt und unzertrennlich mit der Gemeinschaft und deren Gruppen und Mitgliedern verbunden sind – gleichermaßen […]

Ursula Berlot

Sowohl bei ihrer jahrelangen Erkundung von Wahrnehmungsprozessen und -zuständen als auch bei ihren Aufnahmen von mentalen oder ‚zerebralen‘ Landschaften folgt Ursula Berlot ihrer Vision der Natur als Einheit, die durch mentale Wahrnehmungs- und Assimilierungsprozesse in Bezug auf die Rolle des Körpers und des Gehirns im Verständnis der Wirklichkeit konstruiert wird. In ihren kinetischen Lichtinstallationen untersucht […]

An Te Liu

An Te Lius Installationen und Skulpturen beschäftigen sich mit Funktionalität, Dysfunktionalität und kultureller Zuschreibung in bebauten und virtuellen Umgebungen. Indem Liu Objekte und Darstellungen in veränderte Kontexte überführt, schlägt seine Arbeit neue Lesarten der funktionellen, kulturellen und ideologischen Logiken vor, die in Artefakten aus dem häuslichen oder urbanen Bereich eingebettet sind. Dank einer Reihe kombinatorischer […]

Markus Degerman

Der in Stockholm lebende Künstler Markus Degerman arbeitet außer an seinen eigenen Projekten auch mit der Kunst-, Design- und Architekturgruppe Uglycute zusammen. In seinen Interventionen experimentiert Degerman mit Raumdesign in verschiedenen Umgebungen, wie öffentlichen oder urbanen Räumen und Kunstinstitutionen. Anhand von Zusätzen oder Änderungen, die er in diesen Umgebungen vornimmt, leitet er die Aufmerksamkeit des […]

Ming Wong

Lass mich anfangen auf Deutsch, denn ich bin jetzt ein Deutschesgastkunstarbeiter, hier in Kreuzberg von Berlin, mit mienen Türkischeinwanderernachbarn, Punkhausbesetzerfamilien und konventionell Künstlertypen. Bitte entschuldigen Sie mich wenn Sie verstehen mich nicht, ich bin noch weniger beredt auf der Seite als ab. Ich habe meiner Sprache verloren zu die wem sie besser behandelen. Wenn ich […]

Ntando Xorile

Ntando Xorile trat seit Anfang der 1990er Jahre zunächst als Performance-Künstler des Soweto Dance Project auf. So unter anderem mit dem inzwischen verstorbenen Künstler James Sounders (Köln), Germaine Agogny (Senegal) sowie Marcio Valeriano (Brasilien). Mit dem Eintritt in die Johannesburg Art Bank2006 beeinflusste er maßgeblich die kuratorische Ausrichtung der Sammlung. 2007 arbeitete Xorile mitClive van […]

Pia Lindman

Meine Arbeit kreist um soziale Kontexte und Räume sowie um den performativen Aspekt des Kunstmachens und -erfahrens. Sie reiht sich in die Tradition der minimalistischen Performance und der gemeinschaftlich orientierten Kunst ein und zeigt neue Perspektiven auf, indem sie künstlerische, soziale und wissenschaftliche Recherche miteinander verbindet. Von der Tradition der ortsspezifischen Kunst ausgehend versuche ich, […]

Suche

Range - slider
19742025

SUCHE EINGRENZEN

Checkbox Posttypes