Sjur Eide Aas
Sjur Eide Aas beschäftigt sich mit universellen Phänomenen, die er in seinem alltäglichen Umfeld entdeckt. Seine Werke sind Transformationen alltäglicher Ereignisse, Situationen, Mechanismen und Objekte, die er in minimalistische oder skurrile Skulpturen überführt. Die Skulpturen bestehen aus einer Vielzahl von Materialien wie Holz, Textilien, Bienenwachs und gefundenen Gegenständen, die er auf unkonventionelle Weise miteinander kombiniert. […]
Areez Katki اریز کاتکی
Areez Katki اریز کاتکی (he/they) has a practice that dwells around language and material-based intersections. His work surveys queer spatiality and memory, often expressed through modes of biomythography and fabulation in installation-based presentations. Born in Mumbai (India) and raised in Tāmaki Makaurau auckland (Aotearoa new zealand), Katki’s frequent relocations between two distinct topographies raises questions […]
Tini Aliman
Tini Alimans Auseinandersetzung mit Biomusik beginnt mit der Frage nach der Stille und dem aus dem Bereich des Hörbaren verdrängten. Statt Geräusche nur aufzunehmen oder Klänge nachzuahmen, interessiert sie sich für das Unhörbare – für jene Signale, die existieren, aber oft nicht wahrgenommen werden. Als Sounddesignerin nutzt sie technologische Mittel, um die galvanische Leitfähigkeit lebender […]
Heyd Fontenot
“Während meiner gesamten künstlerischen Laufbahn, die auch die bildende Kunst, das Theater, das Filmemachen usw. umfasst, beschäftigt sich meine Studioarbeit immer wieder mit den ineinandergreifenden Themen Moral, Sexualität und Spiritualität. Mein bisher größtes Werk sind figurative Zeichnungen und Gemälde. Trotz der verzerrten Proportionen und der Stilisierung dieser Aktporträts handelt es sich letztlich um Studien des […]
CoMuse – Das Kollaborative Museum
CoMuse – Das Kollaborative Museum ist eine Initiative des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst, die neue Wege in der transkulturellen Museumsarbeit anbahnt. Sie entwickelt multiperspektivische Ansätze zur sammlungsbasierten Forschung und erprobt neue Formate für kollaborative Prozesse, um die Dekolonisierung und Diversifizierung der Museumspraxis nachhaltig zu intensivieren. Um dieses gemeinsame Vorhaben zu verwirklichen, […]
Jason Willome
Als interdisziplinärer Künstler, dessen Schwerpunkt auf der Erforschung der assoziativen Eigenschaften von Materialien liegt, hat Jason Willome ein vielfältiges Werk entwickelt, das tief in der Erkundung der Grenzen von Malerei und Zeichnung verwurzelt ist und sich im Spannungsfeld zwischen illusionistischer Verleugnung und Behauptung der Oberfläche bewegt. Seine jüngsten Arbeiten, die Katastrophen und Trümmer zeigen, stellen […]
Noy & Tamir
Noy und Tamir, ein Künstlerduo, Aktivisten und Pädagogen, teilen seit mehr als einem Jahrzehnt eine kreative Reise. Ihr Schaffen ist geprägt von kritischem Denken, dem Ausdruck einer komplexen Selbstidentität, mühsamer Handwerkskunst, schwarzem Humor und der Schaffung großformatiger Installationen. Ausgewählte Einzelausstellungen von Noy und Tamir fanden unter anderem im Herzliya Museum, im Petah Tikva Museum, in […]
Laurianne Bixhain
Die Arbeit The day begins with a loud boom hinterfragt die Art und Weise und das Ausmaß, in dem wir durch unsere Beziehung zur physischen Umwelt definiert werden, sowie die kulturelle Bedeutung der Werkzeuge und Techniken der Produktion. Die Bilder stammen aus einer Reihe von Aufenthalten in Industriestandorten, wobei der Schwerpunkt auf der Diamantschleiferei und […]
Sera Yu Wen Chen
Sera Yu Wen Chen (geb. 1991, Taiwan), arbeitet hauptsächlich mit Video, Fotografie und Installationen. In ihren Arbeiten fokussiert sie sich auf urbane Beobachtungen und kulturelle Identifikation und untersucht die unsichtbare und instabile Beziehung zwischen dem Menschen, und seiner Umwelt. Indem sie nicht-lineare Erzählungen und verschiedene Medien miteinander verwebt, erforscht sie die Heterogenität des narrativen Systems zwischen […]
Masar Sohail
Masar Sohail (geb. 1982) arbeitet mit Video, Malerei und Grafik. Seine Arbeiten – allen voran seine Filme – verdichten sich um Themen wie Identität, Entfremdung und „Struggle“. Sein Werk zeichnet Bilder von sozialer Atomisierung und einer Mehrheitsgesellschaft, die im Gegensatz zur Religion und Natur steht. Sohail stellt vorherrschende politischen Diskurse in Frage und versucht, die […]