Künstlerhaus Bethanien

Lisa Strömbeck

In der Tradition des nordischen Films und der Literatur, wie etwa in den Filmen Ingmar Bergmans, gibt es ein Fokussieren auf die ‚kleine Welt’ und deren alltäglichen Fluss von Wünschen und Bedeutungen. Diese Themen sind in Lisa Strömbecks Video- und Performancearbeiten immer wieder präsent. Ihr Werk ist gleichzeitig äußerst privat und sehr öffentlich. Ausgangspunkt für […]

Iris van Dongen

In der Arbeit von Iris van Dongen spürt man jederzeit einen Hauch von düsterem Romantizismus. In den letzten Jahren hat sie mehrere Meter hohe Zeichnungen geschaffen, die schon aufgrund ihrer Größe eine bestimmte Qualität aufweisen, der man sich nicht entziehen kann. Obwohl van Dongens Arbeit sich hauptsächlich intuitiv vermittelt, scheint das Thema‚ der von Dämonen […]

Germaine Koh

Germaine Kohs Arbeiten drehen sich um die Möglichkeit ihrer Rezeption. Kohs Vertrauen in die Fähigkeit des Kunstwerks der Welt mehr Sinn zu geben, kombiniert das, was sie vernunftgemäß von dessen Signifikanz erwarten kann mit einem Glauben an das, was sie darüber nicht wissen oder vorweg nehmen kann. […] Um Kohs Werk zu verstehen, muss man […]

Kristina Bræin

Die Aussage, dass Kristina Bræins Installationen das privilegieren, was gemeinhin außer Frage steht, ist vielleicht eine andere Art und Weise, ihre scharfsinnigen Kommentare, Reaktionen und Umkehrungen der Logik jeglichen Raumes zu beschreiben. Im Sinne der Undurchführbarkeit wird in ihren Installationen das Unmögliche, Unsichtbare und Unaussprechliche beleuchtet, das im Widerstreit mit der umgebenden pragmatischen Architektur steht. […]

Charif Benhalima

Charifs Buch „Welcome to Belgium„ (2003) ist wie ein Zeugnis, ein Tagebuch oder ein Drehbuch eines Films, der in einer Katharsis endet und in dem die eigene Geschichte mit dem nüchternen, dokumentarischen Blick verknüpft und so Teil einer weiter gefassten Geschichte wird. All dies geschieht jedoch ohne jegliches Pathos. Diese hybride Form – Teil zu […]

Frank Kalero

Die Idee, die Initiative Ojodepez zu gründen, geht auf die Beobachtung Frank Kaleros zurück, dass seine dokumentarischen Arbeiten in der Regel weniger Aussichten hatten, publiziert zu werden, als seine anderen künstlerischen und/oder werbespezifischen Projekte. Das erste Projekt von Ojodepez, einer nicht kommerziellen Organisation, die sich der Förderung der Dokumentarfotografie auf all ihren Gebieten widmet, war […]

Kerry Tribe

Kerry Tribes Arbeiten untersuchen in verschiedenen Medien die Beziehungen zwischen Subjektivität und Darstellung, oftmals indem sie die Grauzonen zwischen dem Authentischen und dem Niedergeschriebenen oder dem Kollektiven und dem Eigenartigen beleuchten. Tribe greift regelmäßig auf die Unvorhersehbarkeit von Kollaborationen zurück, um spielerische philosophische Untersuchungen anhand strukturell präziser Formen zu produzieren. Sie geht ihr Werk mit […]

Leonor Antunes

Ich erkenne mich in den Mythologien der Straße wieder. Ich nehme die Rolle des Reisenden ein, der sich ewig in der Welt der Aktion und der Zufälligkeit der Dinge bewegt, und verknüpfe diese mit dem Paradoxon, Skulpturen als öffentliche Erfahrung zu konstruieren. Meine Arbeit kämpft für die Offenbarung des Möglichen, indem sie nach Objekten sucht […]

Ján Mancuska

Letztes Jahr hat Mancuska das Prinzip der handgefertigten Produktion seiner Artefakte aufgegeben, welches die Form seiner Werke a priori bestimmte. Dieser Aspekt des Do-it-yourself war nicht bloß eine Referenz an die sozialen Begebenheiten in unserer Gegend (wo Leute gezwungen waren, Dinge selbst herzustellen, da man sie nicht kaufen konnte ? sie waren schlichtweg nicht erhältlich), […]

Yoshiaki Kaihatsu

Ich bin verstärkt an sozialen Dienstleistungsprojekten interessiert. Ich gehe davon aus, dass Kunstwerke nicht unbedingt Objekte sein müssen, und arbeite folglich an Projekten, die eine direkte Verständigung mit dem Betrachter beinhalten. Da solche gegenstandslosen Projekte jedoch nicht immer als Kunstwerke identifiziert werden, konzipiere ich meine Arbeiten als Werkzeuge, die von jedem Zuschauer unmittelbar als Kunstwerke […]

Suche

Range - slider
19742025

SUCHE EINGRENZEN

Checkbox Posttypes