Arturas Raila
„Die Kräfte der Erde“ Projekt in Fortsetzungen von Arturas Raila, Mitarbeiter: Vaclovas Mikailionis, Vilius Gibavicius Ein Versuch, die Beziehungen zwischen Mensch und Natur in Berlin zu harmonisieren. Die Erdströme. Es ist bekannt, dass die Erde „atmet“: sie strahlt aus ihrem Kern Energieströme in den Kosmos ab und nimmt die zurückkehrenden Ströme auf. Da diese gebündelten […]
Bas Zoontjens
Bas Zoontjens reist sozusagen in der Farbe. Seine Bilder (ohne dass der Zuschauer es bemerkt) treten in einen Dialog mit der Leinwand, auf die der Künstler seine Fragen und Antworten projiziert. Zoontjens Bilder, die durch Größe und Ausmaß beeindrucken, zeigen meist Reisen durch fantastische, übernatürliche Landschaften. Die Antworten entstehen aus der Notwendigkeit, ein Gleichgewicht zwischen […]
Maarten Janssen
Mein Ziel ist es, autarke, eindeutige Bilder zu malen, die sich der Interpretation entziehen. Ich arbeite an einer Methode, die es mir erlaubt, das Bild zu einer Reihe von Fakten werden zu lassen. Dieser Anspruch auf Objektivität knüpft an die Tradition der Minimal Art und der Fundamentalen Malerei an, ein Erbe, das von Axiomen durchsät […]
Sam Smith
Sam Smith works across sculptural construction and moving image to create a visual language that speaks to both the history of cinema and its possible future forms. By intersecting the formal and conceptual frameworks that have previously separated these artistic disciplines, Smith asks us to rethink sculpture as montage, cinematic editing as object construction, and technical image apparatus […]
Donna Ong
I promised myself as a child, never to forget what it felt like to be a child – to dream and invest in the imaginary, the fantastic, the impossible. My work is about trying to keep that promise. Grand projects are dreamt up and an attempt to realise these visions undertaken; using whatever comes to hand, […]
Yehudit Sasportas
Am Anfang der Kreation steht die freie Form, doch schon hier gilt es einzuschränken. Die organischen, meist Pflanzen suggerierende Motive beziehen sich auf die kultivierte Natur. Überdies entstehen sie der Zellteilung ähnlich durch vielfache Replikation: Die Künstlerin projeziert mit einem Spiegel zahlreiche Fragmente an- und übereinander. In sich gebrochene Konstrukte, keine ‚authentische’ Natur, vielmehr mutierte […]
Francisco Alonzo
As a child I never understood immigration, race, or even poverty, which were things that my family was constantly in contact with. My work today is an investigation on the concept of culture. What are the things that define us within society? Nationality, skin color, how we dress, political affiliations, our personalities and attitudes in […]
Marike Schuurman
Die Fotos von Marike Schuurman zeugen von einem starken Sinn für Form, sie sind klar strukturiert. Gleichzeitig werfen sie viele Fragen auf. Sie suggerieren meist eine Geschichte, deren eigentlicher Hergang unklar bleibt. Die Spannung in ihren Arbeiten entsteht durch den Bruch zwischen klarer Form und offenem Inhalt. Es scheint so, als ob mehrere Perspektiven in […]
Asako Shiroki
Shifting to and fro between functionality and abstraction, my work deals with various “actions and processes” ― natural dynamics, human behavior patterns toward materials, and physical phenomena occurring within the medium, the form, and the work itself. Sculptural structures of my work first evoke the viewer’s recollection, because they seemingly resemble chairs or tables, or […]
Carla Zaccagnini
It’s not easy to define a common ground to my artistic practice. There are some recurrent subjects, even some obsessions that permeate my research. But the matters I am interested in can be detected in different contexts and assume different forms. My practice is thus characterized by a flexible usage of medias and strategies that […]