Monika Karczmarczyk
Monika Karczmarczyk ist eine polnische Künstlerin, deren Werk sich aus einer Vielzahl von digitalen und performativen Techniken zusammensetzt. Das Wechselverhältnis zwischen Körper, Objekt und Architektur bildet den Kern der künstlerischen Praxis Karczmarczyks. Sie untersucht institutionelle Orte näher, die bestimmten Regeln unterworfen sind und deren „Bewohner*innen“ strenger Kontrolle unterliegen: Krankenhäuser oder Hospize, Anstalten und Gefängnisse. Es […]
Steinunn Önnudóttir
Steinunn Önnudóttirs Arbeiten bewegen sich zwischen Malerei, Skulptur und Installation. Sie erforscht den Raum innerhalb der Malerei, indem sie ihn auf physische Dimensionen ausweitet, und die Taktilität der Skulptur, indem sie sich auf Oberfläche und Textur konzentriert. Sie spielt mit Maßstäben und Dimensionen und schafft Konnotationen zwischen Realität und Inszenierung. Gemeinsame Themen sind Verfall und […]
Hyeejin Bae
Hyeejin Bae ist eine bildende Künstlerin, die in Südkorea, London und Berlin lebt. Ihre Arbeit beschäftigt sich damit, wie sich unser soziales Verhalten durch globale digitale Kommunikationsnetzwerke und insbesondere durch kommerzielle Social-Media-Plattformen verändert haben. Sie betrachtet unsere sich verändernden Identitäten und die Darstellung von „Selbst“ und dem „Anderen“ in Bezug auf vier Bereiche, nämlich die […]
LABA Berlin
LABA Berlin: A Laboratory for Jewish Culture is an artist fellowship program bringing together creatives of all disciplines to be inspired by the study of classical and modern Jewish in the creation of art, dialogue and community. The works are ultimately presented in an exhibition and performance series based on a yearly theme. Since 2021, […]
Yang Ji
Yang Jie ist ein Bildhauer, der sich von der komplizierten Welt der Objekte inspirieren lässt. Von vertrauten Haushaltsgegenständen bis hin zu Industriemaschinen ist er fasziniert von der Art und Weise, wie Dinge hergestellt und verwendet werden, wobei er gefundenen Gegenständen und Maschinen durch die Spuren ihrer Verwendung Geschichten und Ideen entlockt. Mit seinem Hintergrund als […]
Juan Escobedo
“I have continuously worked on a series called x J.ESC which evaluates my identity as a queer, brown person from a low socioeconomic community. I started using cardboard in the graduate program I acquired my MFA from. The material was met with a lot of resistance because of its brownness, economic value, and disposability– characteristics […]
Manar Moursi
Manar Moursi ist eine in Kuwait geborene ägyptisch-kanadische Forscherin, Architektin und Künstlerin. In ihrer künstlerischen Praxis arbeitet Manar Moursi häufig an langfristigen, forschungsbasierten Projekten, die Ausdrucksformen von Macht im Körper, in Landschaften, in der Architektur und in alltäglichen Materialien und Objekten untersuchen. Ihr künstlerisches Schaffen erstreckt sich auf verschiedene Medien: Video, Installation, Performance, Fotografie, Künstlerbücher […]
Sascha Abel
Sascha Abel (*1984 in Bogotá, Kolumbien; lebt und arbeitet in Berlin) geht in seiner zeichnerischen, malerischen und photographischen Arbeit der Frage nach, wie sich Erinnerungsbilder im Laufe der Zeit verändern. Von besonderem Interesse sind dabei für ihn die Erinnerungen von bestimmten biographischen Orten und Räumen aus der Kindheit. Dabei bedient er sich an der Ikonographie […]
Nicolae Comanescu
Nicolae Comănescu (alias Comă) wurde am 14. November 1968 in Pitești geboren. Im Jahr 1998 machte er seinen Abschluss an der Fakultät für Malerei der Bukarester Universität der Künste, in der Klasse von Ion Sălișteanu. Er ist der Gründer der Gruppe Rostopasca, einer der rebellischsten Künstlergruppen Rumäniens, die die Jahre des Übergangs vom Sozialismus zum […]
Del LaGrace Volcano
Del LaGrace Volcano (born California 1957) is considered to be one of instigators of queer LGBTQI culture with a working practice that not only documents a ‘queer time and place’ but are also iconic testaments to the love, lust, and burning desire to defy the forces that seek to destroy, disrespect and deactivate us. They […]