Künstlerhaus Bethanien

Eileen Maxson

Eileen Maxson arbeitet interdisziplinär an der Schnittschnelle von Video, Performance und Installation. Ihre teils schwermütigen, teils humorvollen Arbeiten beklagen das Verschwinden der Grenzen zwischen Vorstellungswelt und Konsumzwang, zwischen Technik und tatsächlicher Persönlichkeit. Jede ihrer Arbeiten stellt im Grunde einen gescheiterten Exorzismusakt dar, einen Versuch, unerwünschte Einflüsse und überflüssige Informationen auszutreiben. So gesehen rekonstruiert Maxson ihre […]

Jumana Manna

Jumana Mannas Arbeit untersucht die Konstruktion von Identität im Spiegel historischer Narrative und subkultureller Bewegungen. In ihren Videos setzt die Künstlerin Porträts von moralisch fragwürdigen Figuren und Ereignissen in Bezug zueinander, während ihre Skulpturen vertraute Objekte entstellen, die ihrer Funktion beraubt und in einem Zustand der Erniedrigung und Vernichtung ausgestellt werden. Manna studierte an der […]

Isabel Carvalho

Isabel Carvalhos Projekte verbinden Serien von kollaborativen Prozessen und Erfahrungen. Momentan ist Carvalho für Navio Vazio verantwortlich –ein Ort, dessen kuratorisches Programm sich auf das Buch als drei-dimensionalen Raum konzentriert und das Publizieren als künstlerische Praxis erweitert. Publizieren ist für Isabel Carvalho seit einigen Jahren ein wichtiger Bestandteil ihres künstlerischen Schaffens, der mit Zeichnung, Malerei, […]

Kevin Schmidt

Kevin Schmidt hinterfragt in seinen künstlerischen Arbeiten die Makellosigkeit der Unterhaltungsbranche mittels Techniken der Aneignung sowie des Provisorischen. Der Künstler demystifiziert die oftmals verführerischen Elemente der Kulturproduktion durch das Spiegeln von genau den emotionalen Formen, die für die Massenunterhaltung verwendet werden. Eine zentrale Rolle in seinen Arbeiten spielt dabei die Hervorhebung des Subjektiven sowie das […]

Erika Baglyas

Die Arbeiten von Erika Baglyas legen den Schwerpunkt einerseits auf die Vernetzung von öffentlichen und privaten Räumen und andererseits auf Intimität. „Die eigene Wirklichkeit ist die einzige Wirklichkeit, denn die einzige Wahrheit ist Subjektivität“, schreibt sie im Vorwort zu einer ihrer Ausstellungen. Texte sind ein fester Bestandteil ihrer Arbeiten, in denen sie oftmals Schrift als […]

Liv Strand

Meine künstlerische Praxis ist dem Umgestalten gewidmet. Das Umgestalten erlaubt es mir, Definitionen zu reflektieren und zu aktivieren, indem ich sie in Formen umwandle. Informationen, Wissen und Wahrnehmung werden materiell von einer künstlerischen Ausdrucksform in die andere übertragen. Die dabei entstehenden Lücken zwischen Disziplinen und Materialien eröffnen Räume, die verhandelt und neu artikuliert werden können. […]

Ben Cauchi

In den vergangenen zehn Jahren habe ich mich einer fotografischen Praxis verschrieben, die sich vor allem mit dem Wesen der Fotografie, dem Phänomen der Vergänglichkeit und den psychologischen Aspekten des Betrachtens befasst. Meine Arbeiten stelle ich in der Regel mit dem Verfahren der Kollodium-Nassplatte her, welches die Herstellung von Ambrotypien und Ferrotypien erlaubt, sprich einzelnen […]

Hadassah Emmerich

Kurvenreiche, sinnliche und unverfrorene Linien kennzeichnen viele von Hadassah Emmerichs Zeichnungen, Wandbildern und Linolschnitten. “Exotische” und “weibliche” Bilder – Blumen, Weinreben, Früchte, Frauenkörper und -gesichter – bevölkern ihre Bilder und Installationen, in denen ab und zu männliche Figuren wie Paul Gauguin und König Sigismund II. auftauchen. Literatur, von Gauguin-Biografien bis hin zu den Büchern des […]

Jane Ritchie

Unsere Lebensbedingungen berauben uns oftmals genau jener Zwischenmenschlichkeit nach der wir uns im Grunde sehnen. Durch die subtile Änderung sozial anerkannter Gesellschaftsnormen richte ich die Aufmerksamkeit auf unsere Sehnsucht nach der Auseinandersetzung miteinander und mit unserem Umfeld. Es ist mir wichtig im Alltag einen Austausch zwischen dem privaten und dem öffentlichen Raum herzustellen. Die intellektuellen […]

Roey Heifetz

Roey Heifetz hat an der Bezalel Academy for Art and Design in Jerusalem studiert und in Galerien und Museen weltweit ausgestellt. Seine großformatigen Zeichnungen wirken im Gesamtbild eher grob, bestechen aber bei näherem Hinsehen durch große Detailtreue. Dieser Gegensatz verweist auf die formale Nähe des Künstlers zum Prozess des Zeichnens und seine gleichzeitige Distanznahme zu […]

Suche

Range - slider
19742025

SUCHE EINGRENZEN

Checkbox Posttypes