Start von Bad Cousins – einem Podcast, moderiert von Matan Kaminer und Ben Schuman-Stoler.
Ausgehend von einer scheinbar einfachen Frage – Warum wurden die Abraham-Abkommen eigentlich nach Abraham benannt? – entfaltet sich Bad Cousins zu einer rasanten Tour durch Geopolitik, Theologie, Popkultur und anthropologische Theorie. Dabei geht es um Abraham sowohl als Symbol des monotheistischen Universalismus als auch als Urahn zweier sehr spezifischer Völker: der Araber und der Juden.
Wir werfen einen Blick auf die fragwürdigen Seiten dieser Geschichte, stellen aber auch die Frage:
Könnte der „Nahe Osten“ eine progressive Form des Abrahamismus finden – eine, die alle einschließt?
Produziert von Guli Dolev-Hashilon und veröffentlicht von Kollo Media.