Egill Saebjörnssons Arbeit konzentriert sich auf das Experiment mit Sound und Musik, wobei er verstärkt auch mit Illustrationen, Fotografie und Performance arbeitet. Oft kombiniert er eine Vielzahl künstlerischer Medien, um auf einem unabgegrenzten Territorium zwischen Kunstwelt und Musikbetrieb seine kalkulierte Wirkung zu erzielen.
Dies gilt auch für Egill Saebjörnssons neue Installation im Künstlerhaus, die so unterschiedliche Elemente wie eine Klavierattrappe aus Pappe, einen singenden Busch und handfeste Rockmusik verbinden wird. Saebjörnsson, dessen Videos schon bei MTV und VIVA zu sehen waren, hat vor vier Jahren das von der Kritik gefeierte Album „Tonk of the Lawn“ herausgebracht und mit dem Song „I love you so“ seinen ersten isländischen Hit gelandet. Seine Arbeit reicht immer wieder in die Musikindustrie und ihre Produktionsformen hinüber und infiltriert umgekehrt die Kunst mit Produkten der Pop-Industrie. Aus Anlass der Open Studios am 21. Januar 2005 wird Egill Saebjörnsson mit Helgi Svavar Helgason (Drums) und David Jonsson (Keyboard) sowie dem Berliner Künstler und Musiker Frank Frede (Bass) ein Live-Konzert geben.