Network Baltic ist ein 2002 gegründetes internationales Netzwerk von Künstlern und Kunstinstitutionen aus der baltischen Region, das sich auf das Genre Grafik konzentriert. Network Baltic kombiniert reale und virtuelle Ausstellungen und organisiert seit 2002 ein kontinuierliches Programm aus Workshops, Seminaren, Publikationen und Ausstellungen, das bis 2005 fortgeführt werden soll.
Das Künstlerhaus Bethanien, Partnerinstitution von Network Baltic, zeigt im Studio 238 Arbeiten von Künstlern, die im Rahmen von Network ausgezeichnet worden sind. Ausgewählte Werke der Preisträgerinnen 2003 Märit Aronsson (Norwegen), Patricija Brekte (Lettland) und Caroline Lund (Deutschland) werden durch Werke der deutschen Zweitplatzierten Klaus Jörres und Vlado Velkov ergänzt.
Außerdem finden im Vorfeld der Ausstellungseröffnung Vorträge ausgewiesener Experten zu verschiedenen Modellen privater Kunstförderung durch Unternehmen statt, statt, an denen Anders Ström (Projektleiter Grafikens Hus, Mariefred), Elfriede Buben (Philip Morris Kunstförderung, München) und Dr. Ilona Muráti-Laebe (Schering Stiftung, Berlin) teilnehmen werden.
Vorträge in englischer Sprache
Donnerstag, 11. Dezember 2003, 16 – 19 Uhr
Clubraum in der Verwaltungsetage des Künstlerhauses, 3. Obergeschoss
Eintritt frei