Mit SPACEISTHEPLACE präsentiert Pash Buzari im Künstlerhaus Bethanien den ersten Teil einer Ausstellungstrilogie, die an weiteren Orten fortgesetzt werden soll. Das cineastische Environment besteht aus installativen, fotografischen und architektonischen Bestandteilen, die sich zu einer gemeinsamen Figur zusammenfügen, der eine Lichtinstallation wie ein Kontrapunkt gegenübersteht. Der Ausstellung liegt Buzaris fortgesetzte Beschäftigung mit imaginären Licht-Raum- und Bewusstseinsdarstellungen in verschiedenen Science Fiction Filmen zugrunde und greift unter anderem auf Alien, Unheimliche Begegnung der Dritten Art, Solaris,THX zurück. Die Ausstellung untersucht dabei vor allem , wie filmische Oberflächen die Räume suggerieren und Lichteffekte auf verborgene, abgündige Sphären verweisen.
Buzaris Projekt hat dabei nicht nur den Kanon der Science-Fiction-Unterhaltung im Blick. Schon sein Titel weist über Hollywood hinaus und zitiert einen Film des Jazz-Philosophen Sun Ra, dessen fantastische Ideen und Raumvorstellungen ebenso zum Bestandteil der Ausstellung werden wie experimentelle String-Theorien der Physik und deren Versuche, die Welt zu erklären: „Beiden Modellen ist gemeinsam – und genau das interessiert mich besonders – dass Sound/Klang/Ton auf subtile Weise als immaterieller und zugleich virtuell sich wiederholender Effekt eine Art Matrix für diese im besten Sinne psychedelischen Welterklärungsfantasien liefert. “ (Pash Buzari)