Gülşin Ketenci
Ausgehend von einer dezidiert feministischen Perspektive entwickelt die türkische Fotografin und Videofilmerin Gülşin Ketenci in allen Stadien ihres Produktionsprozesses spezielle Herangehensweisen an ihr Sujet. Hauptanliegen ihrer fotografischen Erzählungen ist es, das Wirken von Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen stärker in den Fokus zu rücken und ein öffentliches Bewusstsein für deren Arbeit und Engagement zu schaffen. […]
Anna Rún Tryggvadóttir
In ihren raumgreifenden Installationen und Interventionen thematisiert Anna Rún Tryggvadottir das Spannungsfeld zwischen Natur und dem von Menschen Geschaffenen. Sie fragt nach möglichen alternativen Erzählungen zur vorherrschenden westlichen Vorstellung, dass Menschen über die Natur regieren und unser Dasein außerhalb der natürlichen Welt zu betrachten sei. Für ihre Arbeit werden Situationen geschaffen, in denen technologisch angetriebene […]
Im Schaufenster
Panspermia Deutschland/ Niederlande 2019 2:57 min Der vom Duo Pinar&Viola konzipierte und von der Künstlerin Sofia Crespo umgesetzte Experimentalfilm nutzt die vielfältigen Möglichkeiten mittels „Maschinellem Lernen“ neue Bildwelten zu erschaffen. Der Titel verweist auf die wissenschaftliche Hypothese, dass sich einfache Lebensformen auf Asteroiden durch das Universum bewegen und so etwa die Anfänge des Lebens auf […]
Che-Wei Chen
Che-Wei Chens jüngste künstlerische Praxis fokussiert auf die Subjektivität von Menschen mit psychischen Störungen und reflektiert die Komplexität gegenwärtiger Lebensbedingungen. Chen erforscht die Grenzen zwischen Realität und Fiktion mithilfe vielfältiger Perspektiven innerhalb komplexer Strukturen und Erzählungen. Seine Arbeit enthüllt nicht nur das verdrängte kollektive Unbewusste, sondern untersucht auch die den Gesellschaftssystemen zugrunde liegenden Macht- und […]
Im Schaufenster
Serial Parallels Hong Kong & Deutschland 2019 9:00 min Serial Parallels ist ein experimentelles Porträt einer der vertikalsten Städte der Welt: Hongkong. Heute unterteilen mehr als 9000 Hochhäuser die wertvolle Fläche jener dicht besiedelten Küste. In den 1950er Jahren wurden zahlreiche Flüchtlinge aus dem kommunistischen China aufgenommen, so dass Hongkong die modernistische Philosophie bezahlbarer Massenarchitektur […]
Fragments From Now
Eine Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung im Künstlerhaus Bethanien Künstler*innen: Saskia Ackermann, Darío Aguirre, Yevgenia Belorusets, Cihan Cakmak, Soso Dumbadze, Öncü Hrant Gültekin, Raisan Hameed, Carsten Kalaschnikow, Ksenia Kuleshova, Dariia Kuzmych, Sebastian Mühl, Neda Saeedi, Amir Tabatabaei, Vilmos Veress Die Welt ist in Bewegung: Alte Ordnungssysteme wandeln sich und scheinen weniger verlässlich, sicher geglaubte Errungenschaften wie die […]
Hajime Mizutani
Hajime Mizutani zeigt in seiner Ausstellung Behavior as Nature zwei Rauminstallationen, die das Publikum zum genauen Betrachten und einer bewussteren Erfahrung von Zeit und Raum einladen. Die wandgroße Installation Nostalgia (2019) in der Eingangshalle des Künstlerhauses besteht aus zerknittertem und mit Holzkohle bemaltem Papier. Damit greift Mizutani eine bereits vor einigen Jahren begonnene Serie ähnlicher […]
Kaja Leijon
…If You Were Looking Back at Me to See Me Looking Back at You In den vergangenen Jahren war Kaja Leijons künstlerische Praxis auf das parallele Arbeiten mit Film und Fotografie fokussiert. Indem Leijon feinsinnig das zwischen den Dingen Liegende auslotet und auf nahezu poetische Weise ans Licht bringt, will sie fiktive Erzählungen und Universen […]
Fermín Jiménez Landa
Eine verschwundene Insel, ein Land, das von Pool zu Pool schwimmend durchquert wird, eine Motorrad-Fahrt ins Nirgendwo, seltsame Whatsapps, Palmen und Ameisen fügen sich bei Jiménez Landa zu einer Installation, deren Einzelarbeiten sich bedeuterisch überlappen. Jiménez Landas Arbeiten nehmen die Form von Objekten, minimalistischen Gesten, erratischen Prozessen oder auch Situationen an, die in der Regel […]
Peter Flemming
„Eines meiner Hauptanliegen ist es, komplexe Systeme zu konstruieren, die ich nicht gänzlich verstehe, und deren Verhalten ich nicht komplett voraussagen kann; dies immer im Bestreben, sie verstehen zu wollen.“ (Peter Flemming) Im Künstlerhaus Bethanien zeigt Flemming zwei neue Arbeiten – Sour Bodies und Low Places – die sich auf sehr unterschiedliche Weise mit Begrifflichkeiten […]