Künstlerhaus Bethanien

David Escalona

In seinem Projekt COLD FEVER webt David Escalona ein Netz aus Metaphern und schafft es, Bilder zu erzeugen, die sich mit Sprache und Worten kaum beschreiben lassen und dennoch die gesamte Spannweite von heiß bis kalt bespielen. Es werden neue Ansätze zum Diskurs um Krankheit, Schwäche und Verletztheit aufgezeigt, alternativ zur Norm unserer zur Selbstoptimierung […]

Anne Zahalka

Die australische Fotografin Anne Zahalka lebte 1986/87 während eines Aufenthalts im Künstlerhaus Bethanien erstmals allein und von allem Vertrauten losgelöst in einem Land, dessen Sprache und Kultur ihr fremd waren. Sie fand Gefallen an diesem ‚Fremdsein‘ und der daraus resultierenden Anonymität, die ihr zu einer unerwartet komfortablen Distanz verhalf, aus der heraus sie beobachten konnte. […]

Zahra Rashid

Zahra Rashid arbeitet mit Zeichnung, Drucktechniken und Installation und befasst sich vor allem mit der Reproduktion und multiplen Abbildung von Objekten in  unterschiedlichen Medien. Rashids künstlerische Praxis gründet auf einem fortgesetzen experimentellen Arbeitsprozess im Atelier. In diesem Sinne versteht die Künstlerin ihre Ausstellungen und Präsentationen als „Momentaufnahmen“ dieses Prozesses mit ihren jeweils speziellen Aspekten. Medium […]

Josée Pedneault

Josée Pedneaults künstlerische Praxis nimmt Bezug auf wissenschaftliche Theorien, Philosophie und traditionelle Kosmogonien und hinterfragt jene Glaubenssysteme, die unser Verständnis der natürlichen Welt definieren. Glazial-Kosmogonie ist eine mehrteilige Installation, deren unterschiedliche Bilder nicht sind, was sie vorgeben zu sein: sie laden den Betrachter dazu ein, die Natur dessen zu hinterfragen, was er/ sie sieht. Die […]

Andrea Brandão

Ein unsicheres Bild ist per Definition unzuverlässig. Ein Bild kann wahr oder falsch sein und wir als zeitgenössische Gesellschaft, die gesättigt ist von täuschenden Bildern, müssen sie stets kritisch betrachten, um eine oberflächliche, eindimensionale Erfahrung zu überwinden. UNCERTAIN IMAGE hinterfragt solche (Selbst-)Bilder. Ein umfassendes Projekt, das Gedankenstränge unvorhersehbar miteinander verknüpft, wodurch verschiedene Formen von Bildern […]

Muhannad Shono

Muhannad Shono setzt sich in seiner interdisziplinären Praxis mit der Mechanisierung ritueller Lebensformen und Praktiken im Zuge der Digitalisierung auseinander und untersucht die Bedeutung des Rituals und seine emotionale Bestimmung. Was bestimmt zeitgenössische Formen ritueller Handlungen? In der aktuellen Ausstellung ala: ritual machine zeigt Shono in Form motorischer Objekte die erste Phase seines fortlaufenden, gleichnamigen Forschungsprojekts, […]

Im Schaufenster

Steglitz House Südafrika/ Deutschland 2009–2010 9:00 min Steglitz House von Bridget Baker wurde auf 16mm-Film in der Miniatur einer West-Berliner Villa aus den 1930er-Jahren gedreht. Langsam erkundet die Kamera das detaillierte Innere und Äußere der Architektur und bildet ein dichtes Rhizom persönlicher Mythologien der damaligen Oberklasse ab. Da die Miniaturobjekte unterschiedliche Maßstäbe haben, einige der […]

Berlinzulage

Der Titel des Projekts, „Berlinzulage“ verweist auf die steuerfreie Gehaltszulage von acht Prozent, die jeder Arbeitnehmer in West-Berlin zu Zeiten der Mauer vom Staat erhielt. Man versuchte so, die Abwanderung von Produktionsmitteln und Arbeitskräften aus der eingemauerten Frontstadt einzudämmen, die schrumpfende Wirtschaft anzukurbeln und das ängstliche Kapital anzulocken. Der eher desolate Zustand weiter Teile der […]

Renovierungspause

Wegen Renovierungsarbeiten und anschließendem Ausstellungsaufbau bleiben unsere Galerieräume vom 25. Juni bis zum 22. August 2018 geschlossen. Wir freuen uns, Sie am 23. August ab 19 Uhr zur Eröffnung unserer großen Sommerausstellung BERLINZULAGE – Westberlin/ Kunst/ 80er Jahre wieder begrüßen zu dürfen. Gleichzeitig mit der Eröffnung finden außerdem OPEN STUDIOS der KünstlerInnen des Internationalen Atelierprogramms […]

Thomas Kellner

In You & Me zeigt Thomas Kellner (*1966 in Bonn) 20 Arbeiten von 17 Künstlern und Künstlerinnen, mit denen er 10 seiner Arbeiten über 10 Jahre getauscht hat. „You“ meint in dieser Ausstellung zuerst den anderen Künstler, den er in seinem Atelier ausstellt und mit dem er vielleicht eine Arbeit tauscht. „You“ ist aber auch […]

Suche

Range - slider
19742025

SUCHE EINGRENZEN

Checkbox Posttypes