Künstlerhaus Bethanien

Im Schaufenster

Icon UK 2017 8:07 min Icon ist eine Reflexion über die Dualitäten, welche die menschliche Natur bestimmen, etwa „Gesellschaft kontra Individuum“ und „Sprache kontra Bedeutung“. Es zeigt eine sich ständig verändernde Ansammlung von Piktogrammen, welche die Bildschirme unserer Telefone und Computer bevölkern. Unser Wunsch nach individuellem Ausdruck ist es, der eine starke Uneindeutigkeit hervorruft, da […]

Im Schaufenster

Building Belgien 2003 12:00 min Der Film von Anouk de Clercq liefert eine hochpräzise Sezierung von architektonischen Strukturen, die von den Arbeiten des belgischen Architektenkollektivs Robbrecht & Daem inspiriert sind. Begleitet von Anton Aekis glimmernder Tonspur schälen sich Fenster, Türen, Treppenaufgänge, Stockwerke und Säulen aus der Dunkelheit, deren minimalistische Umrisse eine fiktive Architektur im Kopf […]

Aneta Kajzer / Manuel Stehli

In Out of Touch / Out of Time treffen zwei malerische Positionen aufeinander, die in der Unterscheidung voneinander eine Verwandtschaft zueinander postulieren: Aneta Kajzer experimentiert auf großformatigen Leinwänden mit kontrastreichen Farbsetzungen und entwickelt ihre Motive erst in einem intuitiven Prozess, indem Farbschichten für Farbschichten aufgetragen, miteinander vermischt und eventuell wieder herunter gekratzt werden. Das Ergebnis […]

Falkenrot Preis 2018

Der Falkenrot Preis wurde 2005 ins Leben gerufen und wird in diesem Jahr zum nunmehr zwölften Mal verliehen. Falkenrot-Preisträgerin 2018 ist die in Jena lebende Künstlerin JANA GUNSTHEIMER (*1974). Jana Gunstheimers künstlerische Praxis nutzt unsere Welt als unendliches Reservoir unentdeckter Möglich- keiten und spürt das Verborgene und Mysteriöse darin auf. In ihren Arbeiten wird Realität […]

Ahmed Ghoneimy

Die Arbeit des Filmemachers Ahmed Ghoneimy befasst sich mit den vielfältigen Formen menschlicher Interaktion und den daraus resultierenden Wechselbeziehungen und Spannungsverhältnissen vor dem Hintergrund der festgefügten, traditionell patriarchalisch geprägten Kultur Ägyptens. Seine Präsentation im Künstlerhaus Bethanien umfasst Videos und Loops, die gleichzeitig auf Screens projiziert werden und in ruhigen, eindringlichen Bildern unterschiedliche Rituale und Verhaltensweisen unter-suchen. […]

Min Kyung Kam

Min Kyung Kam unternimmt mit ihren Arbeiten den Versuch, die eigene Rolle als Subjekt im Kontext von Gesellschaft und Zeit zu evaluieren. Indem sie  handgeschriebene Briefe, alte Bücher oder Fotos von Unbekannten künstlerisch nachempfindet, stellt sie die Frage nach der menschlichen Existenz und dem allgegenwärtigen Aspekt der Zeit. Der Ausstellungstitel a memory without a roof […]

Tomoko Kawai

Tomoko Kawais Ausstellung On the Origin of Springs ist ein umfassend ausgearbeitetes Konzept, das den Besucher durch Fotografie, Film und Installation einlädt, Wahrnehmungsstränge zu verfolgen, Gedanken zu erfassen sowie verbindende Achsen von Rhythmus und Lebensformen zu entdecken – immer unter Verwendung des Körpers und seiner Bewegung als einem Werkzeug des Verstehens. Diese Einbeziehung des Körpers […]

Ryu Biho

Ryu Biho erforscht in seinen filmischen Arbeiten menschliche Gefühle wie Trauer, Leid, Verzweiflung und Mitgefühl, wie sie aufgrund persönlicher und politischer Konflikte oder  ideologischer Konfrontationen entstehen. Ausgangspunkt für Letter from the Netherworld – der Titel nimmt Bezug auf den antiken Mythos von Orpheus‘ tragisch endender Reise in die Unterwelt – war für den Künstler das Bild […]

Tracey Snelling

Tracey Snellings künstlerische Praxis basiert auf einem tiefen Interesse an soziologischen, psychologischen und geographischen Ereignissen. In ihrer Ausstellung, deren Titel auf das Lied von Leonard Cohen Bezug nimmt, werden verschiedene Formen ihrer charakteristischen kleinformatigen Raum- und Hausskulpturen gezeigt, während im Zentrum der Ausstellung zwei lebensgroße Rauminstallationen präsentiert werden. Beeinflusst von ihrer Umgebung, den pulsierenden und […]

Im Schaufenster

Persian Pickles USA 2012 2:50 min Persian Pickles ist eine stroboskopische Studie des Paisleymusters. Dieses abstrakte, tropfenförmige Ornament entstammt ursprünglich persischen Stoffen und wurde im Westen im 18. Jahrhundert in Form von irischen Quilts und später als Symbol sowohl der amerikanischen als auch britischen Gegenkultur bekannt. Jodie Macks Anti-Animation untersucht mittels Nahaufnahmen von Textilien das […]

Suche

Range - slider
19742025

SUCHE EINGRENZEN

Checkbox Posttypes