Aline Alagem
Aline Alagem experimentiert in ihren großformatigen Gemälden und bisweilen auch Videoanimationen mit Darstellungen von Leidenschaft, Schönheit, Schmerz und Pornografie mit dem Ziel, die Diskrepanz zwischen deren bildnerischen Erscheinungsformen und ihren eigentlichen Strukturen und Motivationen aufzuzeigen, die in solchen „hyper images“ nicht mehr erkennbar sind. Mit Skin, Tone präsentiert Alagem eine Serie von hyperrealistischen Gemälden sowie […]
Ann Oren
Ann Oren thematisiert in ihren filmischen, installativen und performativen Arbeiten das Wechselverhältnis von Zuschauen und Agieren als Form eines aktuellen, im Kontext zu den sozialen Medien entstehenden Identitätskonzepts. Fragen von Interaktivität, wie sie Kommunikationsplattformen wie Twitter, Instagram und Facebook suggerieren, reflektiert Oren in einem Spielraum von bewusst zur Schau gestelltem öffentlichen und zugleich intimen Verhalten. […]
Polys Peslikas
Polys Peslikas’ neue Arbeiten studies on variation / MALEREI im Künstlerhaus Bethanien – eine Serie von Öl-Bildern unterschiedlicher Formate – beruhen auf einer umfassenden Studie eines konstruierten Motivs: einer gesichtslosen männlichen Figur mit Turban. Trotz der Eindeutigkeit des dargestellten Motivs in jedem der sieben ausgestellten Bilder scheinen diese sich in Abstraktion aufzulösen. Der Blick des […]
Charles van Otterdijk
In den vergangenen Jahren hat Charles van Otterdijk überwiegend an seinem Projekt Double Centre gearbeitet, dessen Ausgangspunkt seine Entdeckung von zwei geheimnisvollen, im Wald an der deutsch-polnischen Grenze versteckten Gebäudekomplexen war. In Double Centre untersucht van Otterdijk die Kultur des Überwachens und die Art und Weise, wie Information kontrolliert und vermittelt wird – einerseits durch […]
Gallery Weekend Berlin
Anlässlich des Gallery Weekend Berlin sind die aktuellen Ausstellungen von Gregor Hildebrandt und Ruey Shiann Shyu am Samstag, den 30. April 2016 bereits ab 10 Uhr geöffnet (bis 19 Uhr). Am Sonntag, den 1. Mai gelten die regulären Öffnungszeiten (14 – 19 Uhr). Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Im Schaufenster
Proofs USA 2015, 2:33 min Der Film von Keaton Fox untersucht die Anfälligkeit der menschlichen Wahrnehmung im digitalen Zeitalter, indem die Wechselwirkung zwischen visueller Repräsentation und deren Konservierungsstrategien hinterfragt werden. Sowohl Kameras als auch Spiegel sind wichtige Hilfsmittel um unsere überwältigende Realität in Einzelteile aufzuspalten – und um damit unsere sinkenden Aufmerksamkeitsspannen zu nähren und […]
Ruey Shiann Shiu
Ruey Shiann Shyu beschäftigt sich seit Mitte der 1990er Jahre mit kinetischen Installationen. Obschon seine motorgetriebenen Skulpturen Konstruktionen rein mechanischer Natur sind, gelingt es dem Künstler virtuos, mit seinen Werken Lebendigkeit, Gefühle und Emotionen zu transportieren und eine Atmosphäre des Wundervollen und Nostalgischen zu schaffen. Die im Künstlerhaus gezeigte Bodenskulptur Writer’s Vessel (2011) entstand erstmals 1997, […]
Nguyen Thi Thanh Mai
Nguyen Thi Thanh Mai setzt sich mit Themen wie Zugehörigkeit, Herkunft und Entwurzelung auseinander und hinterfragt dabei gängige Definitionen kultureller und sexueller Identität. Für Another World nahm sie in Berlin verschiedene weibliche Identitäten an – von jungen Frauen in ihrem lokalen Umfeld, bis hin zu online dating-Profilen – und dokumentierte die Reaktionen auf ihr ‚fremdes‘ […]
Técha Noble
Técha Noble verschiebt auf spielerische Weise die herkömmlichen Perspektiven auf Gender, Körper und Raum, wobei sie insbesondere Elemente von ‚Hochkultur‘ mit dem Populären und mit Elementen von queerer und drag-Kultur in Beziehung setzt und verknüpft. In der Ausstellung Crystalline Forest präsentiert sie u.a. eine Zweifach-Projektion dreier kostümierter Tänzerinnen, deren jeweilige, gespiegelte Bewegungen ineinander fließen und […]
Dan Stockholm
Fasziniert von Orten und Architekturen, denen eine historische Bedeutung und narrative Spannung innewohnt, praktiziert Dan Stockholm eine „kreative Archäologie“, die Feldrecherchen und die Arbeit mit Fundstücken einschließt. Auch der Akt des ‚Berührens‘ ist für Stockholm mittlerweile ein fundamentaler Teil des Arbeitsprozesses geworden – so auch in der nun gezeigten Installation HOUSE, die ihren Anfang bereits […]