Tobias Hauser
Im Rahmen unserer Zuspiel-Reihe zeigt Tobias Hauser die Ausstellung Cette terre est libre. Die Idee zum Projekt entwickelte er nach einer Federskizze von Johann Wolfgang von Goethe, die sich auf der Rückseite eines Briefes an Herder vom 16. Oktober 1792 findet. Es handelt sich um die Darstellung eines Freiheitsbaumes, der an seinem Schaft eine Tafel mit […]
Chen Sai Hua Kuan
Chen Sai Hua Kuan lässt in seiner Kunst Komponenten von Skulptur, Zeichnung, (Sound-)Installationen und Performance ineinander fließen. Seine Arbeiten finden ihre Inspiration in der Befragung alltäglicher Umgebungen und intuitiver Situationen. Für sein Projekt Sounds like… … manipulierte er einen der fundamentalsten Aspekte unserer alltäglichen Wahrnehmung, das Gehör. Indem Sai die konventionelle Wahrnehmung herausfordert und alternative Möglichkeiten […]
Im Schaufenster
Property Division (Traversing Terrain) USA 2014, 3:55 min Virtuelle Markierungen zerteilen unsere moderne Welt. In ihren vielfältigen Übersetzungen in die Realität richten sie sich oft an Grenzen, Häusern, Straßen oder Baustellen aus. In den USA gibt es ein zusätzliches System neonfarbener Sprühmarkierungen, welche die infrastrukturellen Unterteilungen und zeitlichen Verläufe der Besitz- aufteilung widerspiegeln. Aber der komplexe […]
Juuso Noronkoski
Juuso Noronkoski verknüpft vor Ort befindliche Objekte mit Fotografien, die längst Vergangenes dokumentieren und kombiniert sie zu fotografischen Stillleben und skulpturalen Objekten, so dass die Fotografien nicht nur als Fenster des Rückblicks auf andere Zeiten und Orte, sondern auch als Spiegel im Hinblick auf die Aktualität des Betrachters fungieren. Foreign Light entstand während einer Reise des Künstlers […]
Eeva Hannula
Eeva Hannula unternimmt mit ihren experimentellen Fotoarbeiten den Versuch, das Wesen der Dinge und ihre alltägliche Bedeutung aus dem Gleichgewicht zu bringen. Sie begreift Bilder als ungewisse Materie, die sich zwischen Fakten und Fiktion, Sprache und Körper ansiedelt. Unter Verwendung von eigenem Archivmaterial, inszenierten Fotoaufnahmen und bearbeiteten Bildmaterialien erschafft sie Bilder, die Widersprüche aufscheinen lassen […]
Yasutaka Kojima
Yasutaka Kojima beschäftigt sich in seinen Fotografien mit den urbanen Geflechten von Großstädten. Insbesondere faszinieren ihn deren Ausmaße, die sich weit über das vom Menschen Beabsichtigte und Kontrollierbare ausgedehnt haben – was auch zu einer zunehmenden Entfremdung von Mensch und Stadt geführt hat. Für den Künstler vermittelt die Stadt ein Gefühl von Vergänglichkeit und Einsamkeit. […]
Hanae Utamura
Hanae Utamura kombiniert vielfältiges Bild- und Textmaterial mit Lichtprojektionen und Objektarrangements zur komplexen Rauminstallation, in der sie die Transformationsprozesse von historischen Zeit-Räumen als spezifische Orte von sozialpolitischen Gesellschaftskonstrukten vergegenwärtigt. Ihr neustes Projekt Holiday at War stellt Freizeit als organisierten Zeitraum heraus und untersucht sie im Spannungsverhältnis von Selbst- und Fremdbestimmung. Inspiriert von der Geschichte der […]
Dae Hong Kim
Dae Hong Kims Arbeit bedient sich einer großen Vielzahl von Medien und Materialien und entzieht sich augenzwinkernd jeglicher Form von Kategorisierung. Gemeinsam ist allen Arbeiten Kims, dass Ihnen etwas Surreales und ein bisweilen recht schwarzer Humor anzuhaften scheint. Häufig bewegen sie sich in einem Grenzbereich zwischen Spaß und Traurigkeit. Kim entwirft immer neue „unkind storybooks“, […]
Kijin Park
Kijin Park schafft Installationen, die geprägt sind vom Narrativen. Jedes Werk erzählt von einer persönlichen Reise und den dabei gemachten Erfahrungen, die ihm als Inspirationsquelle dienen. Seine Gedanken und Erlebnisse verarbeitet der Künstler zeichnerisch und schriftlich. Mit seinen meist architektonischen, dreidimensionalen Installationen, die zur Interaktion einladen, schafft Park einen offenen Raum für neue Erfahrungen und […]
Im Schaufenster
YOUR HOME IN BERLIN! von Daniela Comani und Stih & Schnock Video, loop, 7 min., 2011 YOUR HOME IN BERLIN! ist eine Videoinstallation, die Gentrifizierungstendenzen in Berlin und die großen sozialen und urbanen Umwälzungen thematisiert, denen die Stadt gegenwärtig unterworfen ist. Dabei steht die Verdrängung von KünstlerInnen aus ihren Lebens- und Aktionsräumen im Vordergrund. www.danielacomani.net […]