Roderick Hietbrink
Corvus corone cornix, die Nebelkrähe, ist nicht irgendein Rabenvogel. Sie ist ein Indikator für Ost und West. Weil die Familienverbände der Krähen Europa untereinander aufgeteilt haben, trifft man Nebelkrähen nur östlich der Elbe an, wo sie wie ihre westlichen Verwandten an den Schnittstellen von Siedlungsraum und Natur als Kulturfolger leben. Als der niederländische Künstler Roderick […]
Richard Grayson
Freunden der historischen Aufführungspraxis präsentieren wir mit Richard Graysons neuestem Werk eine möglicherweise schmerzvolle musikalische Herausforderung. Schließlich hat sich der britische Künstler an einem kulturellen Heiligtum zu schaffen gemacht und legt eine Country- und Western-Neubearbeitung des Händelschen „Messias“ vor. Grayson interessiert sich dabei vor allem für das Libretto, das eine messianische Bibelinterpretation propagiert, die im […]
Pash Buzari
Mit SPACEISTHEPLACE präsentiert Pash Buzari im Künstlerhaus Bethanien den ersten Teil einer Ausstellungstrilogie, die an weiteren Orten fortgesetzt werden soll. Das cineastische Environment besteht aus installativen, fotografischen und architektonischen Bestandteilen, die sich zu einer gemeinsamen Figur zusammenfügen, der eine Lichtinstallation wie ein Kontrapunkt gegenübersteht. Der Ausstellung liegt Buzaris fortgesetzte Beschäftigung mit imaginären Licht-Raum- und Bewusstseinsdarstellungen […]
Eva-Maria Bogaert
Eva-Maria Bogaert hat es sei einiger Zeit zu ihrer Aufgabe gemacht, der bildenden Kunst einen verlorenen Bestandteil hinuzufügen: Den Klang. Dabei mischt sie nicht nur filmische Techniken, und Malerei mit Musik. Sie untersucht vor allem jene Klänge, die sich bei der Farbwahrnehmung einstellen können: Tonempfindungen aus Farben, „farbiges Hören“ wie sich der Fachterminus „auditio colorata“ […]
Sergio Belinchón
Sergio Belinchón betrachtet Architektur und Urbanität unter anthropologischen Gesichtspunkten. In den Behausungen der Menschen analysiert er weniger Bau- als Lebensstile, die in den urbanen Bauten ihren kollektiven Spiegel finden. Ursprünglich eher dokumentarische Videomaterialien werden dabei so lange bearbeitet, bis sie ganz spezielle Aspekte des menschlichen Lebens im städtischen Umfeld zeigen, während in den Fotografien der […]
Gure Artea
Gure Artea ist die gemeinsame Ausstellung der drei Preisträger des wichtigsten baskischen Wettbewerbs für junge zeitgnössische Kunst, den im vergangenen Jahr José Ramón Amondarain, Jon Mikel Euba und Pepo Salazar gewonnnen haben. Der Wettbewerb wird vom Kultusministerium der baskischen Regierung ausgeschrieben und wurde zuerst im Artium, dem baskischen Museum für zeitgenössische Kunst gezeigt. Die Abbildungen zeigen […]
Videofest
Am Eröffnungsabend und vom 5. bis 12. Mai sind im Künstlerhaus während der Öffnungszeiten der Ausstellungen aktuelle Video-arbeiten aus Mexiko zu sehen. Unter dem Motto “come closer” lädt die Kuratorin Paola Santoscoy zur Einsichtnahme in die aktuelle, junge Videoproduktion in Mexiko ein. Mit Gabriel Acevedo V., Mauricio Alejo, Georgina Bringas, Alex Dorfsman, Mónica Dower, Humberto […]
Iris van Dongen
Es ist eine düstere Romantik, die ab dem 24. Febaruar das Publikum im Studio 3 des Künstlerhauses in ihren Bann ziehen wird. Iris van Dongens großformatige Zeichnungen vermischen Ikonografien und Symbole, Sehnsüchte und moralische Urteile, bis sich alle Gegensätze und Kriterien aufheben und der Betrachter seinen eigenen Standpunkt suchen muß. Dabei tauchen immer wieder Totenkopfsymbole […]
Lisa Strömbeck
Im skandinavischen Kino gibt es eine lange Tradition, den kleinen Dingen und der Alltagswelt Aufmerksamkeit zu schenken, an der die persönlichen Sorgen, Wünsche und Sehnsüchte der Protagonisten deutlich werden. Lisa Strömbeck knüpft in ihrer künstlerischen Arbeit häufig an diese Praxis an und spielt in ihren Video- und Performancearbeiten mit wohlbekannten Alltagsphänomenen. Mit einem Augenzwinkern und […]
Falkenrot Preis 2005
Das Künstlerhaus Bethanien präsentiert in diesem Jahr mit SEO die erste Preisträgerin des neu geschaffenen Falkenrot-Preises. Der von dem niederländischen Sammler-Ehepaar Arie und Astrid de Knecht initiierte Preis für Malerei soll zukünftig Künstler im In- und Ausland auszeichnen, deren Arbeit erwarten lässt, Maßstäbe für die zeitgenössische Kunst zu setzen. Die diesjährige Preisträgerin verbindet in ihren […]