Carla Zaccagnini
Die Serie Impossible but Necessary umfasst Arbeiten, die zwischen 2010 und 2013 entstanden und das labile Gleichgewicht zwischen Wunsch und Frustration thematisieren, das jeglichem Versuch des verbalen und visuellen Kommunizierens von Erfahrung innewohnt. Zaccagnini realisierte ihr Projekt in der monumentalen, 1949 errichteten Anlage des Sowjetischen Ehrenmals in Berlin-Treptow. Riesige, an Sarkophage erinnernde Beton-Blöcke mit Reliefs illustrieren […]
Im Schaufenster
Yves Netzhammer, *1970 in Schaffhausen, lebt und arbeitet in Zürich (Schweiz). Vororte der Körper (2012, Soundtrack: Bernd Schurer) ist der zweite Teil eines Triptychons, welches ein linear fortschreitendes, aber zugleich multi-dimensionales Cadavre Exquis zeigt. Animierte Räume, unscharfe Orte und gesichtslose Körper überschlagen sich unentwegt und verschmelzen entlang ihrer entfunktionalisierten Grenzflächen, die weder konventionelle Materialität noch Schwerkraft zu […]
Jörg Mandernach
Für seine Arbeit verwendet Jörg Mandernach sowohl eigene Materialien als auch Bilder, die einem fremden Kontext entstammen und bereits anderweitig medial vermittelt wurden. Mandernach ist ein Sammler, dessen Arbeitsweise vor allem die Collage und Montage ist. Er experimentiert mit dem vorgefundenen Material und überführt es grafisch oder malerisch in ein formal und inhaltlich neues Bezugssystem, […]
Hyun Na
Hyun Na entwickelt seine Werke ausgehend von historisch verbürgten Ereignissen, die der Künstler in ganz eigener Weise in dokumentarischer Form rekonstruiert. Er stellt eine Verbindung zwischen dem längst vergangenen Geschehen und der gesellschaftlichen Aktualität her und erzeugt so einen Perspektivwechsel, der die strukturellen Unschärfen sichtbar macht, die historischen Ereignissen und deren Darstellung innewohnen. Na nutzt […]
Thabiso Sekgala
Thabiso Sekgalas Fotografien sind nachhaltig beeinflusst durch sein Aufwachsen im ländlichen und urbanen Südafrika, das ihn eine ausgeprägte Sensibilität für die vielschichtigen Probleme seines Landes und das Streben aller Menschen nach Identität und Heimat entwickeln ließ. Er erforscht Orte, Erinnerungen und Nostalgien, mit denen Menschen sich identifizieren und versucht aufzuzeigen, was es bedeutet, einen Ort […]
Saskia Noor van Imhoff
Heran- und herauszoomen, vergrößern, verkleinern, übertragen und entfalten – dies sind nur einige Elemente des assoziativen formalen Systems, das Saskia Noor van Imhoff auf bestehende Kunstwerke und Artefakte anwendet, denen sie einen neuen Platz in ihren Landschaften aus skulpturalen Objekten und Fotos zuweist. #+15.00 – Impossible to apply reason to what is unique. Impossible to […]
Asako Shiroki
Asako Shiroki bewegt sich in ihrem künstlerischen Werk, das zumeist die Form von Skulpturen und Installationen annimmt, zwischen Funktionalität und Abstraktion hin und her. Die skulpturalen Strukturen ihrer Werke ziehen die Aufmerksamkeit des Betrachters zunächst auf sich, weil sie die Dimensionen und Formen alltäglicher Objekte wie etwa Möbelstücke, Rahmen oder Straßenpflaster annehmen, deren Funktionalität aber […]
Im Schaufenster
Ulrich Vogl, geboren 1973 in Kaufbeuren, lebt und arbeitet in Berlin. Der Begriff „extension of drawing“ – die Ausweitung des Mediums Zeichnung – den der Künstler bereits zum Titel einer Ausstellung und einer Publikation machte, kann als Leitmotiv der künstlerischen Praxis Ulrich Vogls betrachtet werden. Während es Vogl also generell um die „Ausweitung des Zeichnens“ […]
Im Schaufenster
Friederike Biebl, geboren in Medellin (Kolumbien), ist Bildende Künstlerin aus Berlin. Sie überrascht in ihren Arbeiten durch eine neue und eigene Interpretation der modernen Figur und setzt dies mit ihren Mitteln der Malerei, Fotografie und Collage um. Sie sucht nach einer Form, „um die Vielschichtigkeit und Isolation der Identitäten ihrer Figuren bildnerisch umzusetzen“. Sie meistert dies in einem abstrakt-figurativen […]
Mahony
Die künstlerische Praxis von Mahony bedient sich einer Vielzahl von Medien, darunter Fotografie, Video, Print, Collage und Skulptur, aber auch Performance oder Interventionen im öffentlichen Raum. Seine Sujets bezieht das Künstlertrio aus dem unerschöpflichen Fundus öffentlich bekannter oder unbekannter historischer und gesellschaftlicher Gegebenheiten und Geschichten, welche einem komplexen Prozess der Aneignung unterworfen, neu bewertet und […]