Künstlerhaus Bethanien

Jost Kirsten

Jost Kirstens Werk untersucht die verschiedenen Formen von Abstraktion und Wiederholung in der Kunst. In seinen installativen Werkpräsentationen kombiniert er schlichte, an Konzeptkunst oder Minimal Art gemahnende Skulpturen, die häufig aus Naturmaterialien gefertigt sind und mit ihrer direkten Umgebung in einen künstlerischen Dialog treten. Kirstens bevorzugter Werkstoff ist Holz, das er bisweilen experimentell mit Stein […]

Ane Graff

Ane Graff ist leidenschaftliche Zeichnerin. Sie praktiziert das Zeichnen als extrem zeitintensiven, nahezu meditativen Prozess, in dessen Mittelpunkt das Nachdenken der Künstlerin über die Poesie wissenschaftlicher Forschung und das Wesen von Materie an sich steht. Ane Graffs feine, in den Details akribisch ausgeführte Zeichnungen beleuchten mithilfe des Graphitstifts Oberflächen und Strukturen von organischer Materie – […]

Rossella Biscotti

Rossella Biscottis künstlerisches Werk umfasst Videos, Fotografien und bisweilen auch Skulpturen. Ihre Arbeiten entwickeln sich über einen längeren Zeitraum fort und finden ihre endgültige mediale Form zumeist in einem Video. Häufig beleuchten sie Geschichte und Geschichten im Zusammenhang mit Menschen, die nie im Licht der Öffentlichkeit standen, aber in Biscottis Arbeiten zur Quelle der Reflexion […]

Manolo Bautista

Manolo Bautistas künstlerisches Werk verdankt sich den nahezu unbegrenzten technologischen Möglichkeiten im Bereich digitaler Bildbearbeitung und Animation sowie der computergestützten Konstruktion dreidimensionaler Objekte. Die intensive Nutzung der digitalen Intervention ist für Bautista Dreh- und Angelpunkt einer multiperspektivischen Arbeitsweise, die eine eigenwillige Ästhetik erzeugt, deren Charakteristikum die Dekontextualisierung des Dargestellten ist. Bautistas Werke führen den Betrachter […]

Dirceu Maués

Dirceu Maués beschäftigt sich in seiner Arbeit intensiv mit dem fotografischen Prozess und den damit in Verbindung stehenden Techniken und Instrumentarien. Die Omnipräsenz digital erzeugter Bilder ist für Maués Anlass, in seinen Arbeiten ursprünglichere Formen der Fotografie zu reflektieren und seine Kameras mit einfachsten Mitteln selbst zu bauen. So entwickelte sich die auf dem Prinzip […]

Wafae Ahalouch el Keriasti

Wafae Ahalouch el Keriastis hauptsächliche Inspirationsquellen sind Geschichte, Religion, Märchen, die Familie und die Medien. Kreisten ihre Arbeiten früher vor allem um das Thema Familie, hat sie sich nunmehr universelleren und eher politisch orientierten Inhalten zugewandt. Häufig verschmilzt sie unterschiedliche Geschichten und lässt daraus neue Bilder entstehen, wobei es ihr um das Sichtbarmachen der Antagonismen […]

Zuspiel

Daniel Beerstecher zeigt seine 2007 entstandene Videoarbeit „50°60’59,50″N / 8°40’35,30″O“, die die scheinbar unüberbrückbare Distanz zwischen Mensch und Natur thematisiert: „Mit Hilfe eingeschmuggelter Naturmaterialien verwandelte ich eine Suite des Hilton-Hotels in Frankfurt für eine Nacht in eine Waldlichtung. Echter Rollrasen, Steckbäumchen und Igluzelt werden hier zur Naturkonserve für den erfolgreichen Geschäftsmann, der seine Sehnsucht nach […]

Sophie Bélair Clément

Sophie Bélair Cléments künstlerische Arbeit beschäftigt sich mit den Bedingungen im Umfeld musealer Präsentation, mit den Materialien, die dabei zu dokumentarischen Zwecken entstehen und mit den Abweichungen, die sich aus Versuchen ergeben, diese nachzustellen. Für Bélair Clément gründet sich das Werk in einer Erfahrung und deren „mise en récit“, der Umsetzung in eine Narration. Für […]

Soo Jung Choi

Soo Jung Choi wählt triviale Dinge oder deren Abbildungen aus verschiedenen Bereichen des alltäglichen Lebens aus, malt diese in Acrylfarbe ab und setzt sie, aus jeglichem Kontext gelöst, in ihren großformatigen Gemälden und Collagen als strukturierende Elemente und bildliche Darstellungen gleichermaßen ein. Die Motive werden aneinander gereiht, wiederholt und abgewandelt, wobei bestimmte Charakteristika oder sich […]

Dafni Barbageorgopoulou

Dafni Barbageorgopoulous wandfüllende Tapisserie-Arbeiten und Skulpturen schöpfen aus einem Fundus unterschiedlichster Einflüsse, die von der griechischen bis hin zur mexikanischen und indonesischen Kunst, von der Geometrie zur Poesie, oder von Knüpftechniken zur Monumentalarchitektur reichen. Kennzeichen ihrer Arbeiten ist die kraftvolle Fusion einer Vielzahl von Ideen, Disziplinen und Genres aus unterschiedlichsten Kulturen. Barbageorgopoulous aktuelle Recherche ist […]

Suche

Range - slider
19742025

SUCHE EINGRENZEN

Checkbox Posttypes