Künstlerhaus Bethanien

Una Björg Magnúsdóttir

Una Björg Magnúsdóttirs (geb. 1990 in Reykjavik, lebt und arbeitet ebenda) interdisziplinäre Praxis umspannt Installationen, Skulpturen, Zeichnungen und zeitbasierte Medien. Oft spielt die Künstlerin mit dem Vertrauten und dem Banalen. Alltägliche Gegenstände und die damit verbundenen Handlungsmuster und Wahrnehmungsmechanismen werden von der Künstlerin aus ihrem Gewohnheitskosmos entrissen und in einen völlig neuen räumlichen Kontext implantiert. […]

Chia-Yi Chen

Die Installationen der taiwanesischen Künstlerin Chia-Yi Chen (geb. 1992 in Taipeh, Taiwan, lebt und arbeitet ebendort) erscheinen wie Miniaturen urbaner Landschaften. Umso deutlicher wird dieser Eindruck, wenn man erfährt, dass die Materialien, die die Künstlerin verwendet tatsächlich Nebenprodukte städtischen Lebens sind: Styroporverpackung, Altpapier, Malervlies. Nur wenigen Objekten sieht man an, dass sie für den Zweck […]

Peter Rosemann

Abbild, Spiegel, Fiktion, Illusion – was Realität darstellt, kann zuweilen auch Schauspiel bedeuten. Ob als zeitlose Schwarz-Weiß-Aufnahme oder in bewegter Farbgebung, ob klassisch-dokumentarisch oder zeitgenössisch-experimentell, ob wiedergebend oder interpretierend, ob konstruiert oder inszeniert: Fotografische Porträtbilder zeigen nie nur ein objektives Bild, sondern können ebenso als innere Projektionsfläche dienen. Das Porträt besitzt deswegen nicht nur eine […]

Claudia Hart

USA 2004-2005, 60 min Claudia Harts Serie „Timegarden“ reflektiert über die Einbettung von Technologie in das moderne Leben und den Versuch des Menschen, die Natur zu beherrschen, anstatt sich ihr anzupassen. Indem sie die ästhetischen Möglichkeiten von digitaler Zeitdehnung, Wachstumsalgorithmen und fraktaler Geometrie auslotet, vergegenwärtigt die Arbeit die rein subjektive Natur von Zeit. In „Timegarden […]

Zen Teh

Die Künstlerin und Vermittlerin Zen Teh interessiert sich für die interdisziplinäre Betrachtung von Natur und menschlichem Verhalten. Ihre künstlerische Praxis reicht von Fotografie über Skulptur bis zu Installationen. In den letzten Jahren hat Teh zahlreiche Projekte mit Künstlerkolleg*innen, Kunstwelt-Expert*innen und Wissenschaftler*innen ins Leben gerufen. Im Rahmen ihres Stipendiums des Atelierprogramms im Künstlerhaus Bethanien setzt sich […]

Douglas Kolk

Der amerikanische Künstler Douglas Kolk (1963, Newark – 2014, Boston) lebte und arbeitete in den USA und hatte eine enge Verbindung zur Berliner Kunstszene der 1990er Jahre. Sein Werk befasst sich mit Identitätsfragen, denen er zunächst in kleinformatigen Zeichnungen und später in großformatigen Collagen, in die er auch Malerei einbezog, nachging. Die Ausstellung im Künstlerhaus […]

KB LOUNGE

Macht es euch in unserem Foyer gemütlich! Hier könnt ihr durch unsere Publikationen stöbern, euch Video-Interviews mit ehemaligen Stipendiat*innen vom Künstlerhaus Bethanien ansehen und an eurem Laptop arbeiten. Kaffee und Kuchen gibt es im Café Loro nebenan, gerne auch zum Mitnehmen in die Lounge! Ein bisschen Kunst gibt es natürlich auch. Wir freuen uns auf […]

Neozoon

NEOZOON SHAKE SHAKE SHAKE 3:36 min D 2016 Die experimentelle Found-Footage-Collage SHAKE SHAKE SHAKE speist sich aus digitalen Glückwunschkarten von Großwildjägern. Diese animierten GIF-Dateien, die zwischen den Jägern ausgetauscht werden, reproduzieren die minimale Bewegung des Händeschüttelns in einem gespenstischen Loop, in welchem die erlegte Beute zur Staffage vor exotischem Hintergrund gerinnt. Das komplexe Zusammenspiel von […]

Eric Leiser

Das Anthropozän fordert uns auf, unsere Zeitwahrnehmung neu zu bewerten. Es konfrontiert uns mit dem unaufhaltsamen Fortschreiten des Klimawandels, der systematisch die Grundstruktur unserer Städte und Landschaften verändern wird. In deutlichem Kontrast zu diesem unerbittlichen Wandel steht Eric Leisers „Pinnacles“, ein minimalistischer und doch monumentaler Film, der sich der zeitlosen Weite des Pinnacles-Nationalparks in Kalifornien […]

Yann Annicchiarico

Betritt man die Ausstellung to the stranger within von Yann Annicchiarico im Künstlerhaus Bethanien, wird man zunächst mit einem Eindruck der Leere konfrontiert. Dieser wird durch eine diffuse Lichtatmosphäre unterstrichen, die einem Dämmerzustand gleicht. Nur wenig Licht dringt durch die Lücken in den schwarzen Molton-Vorhängen. Beim genaueren Hinsehen erst bemerkt man, dass es sich bei […]

Suche

Range - slider
19742025

SUCHE EINGRENZEN

Checkbox Posttypes