Fluxus East
Fluxus ist als (anti-) künstlerisches, internationales Netzwerk mit Zentren in den USA, Westeuropa und Japan bekannt. Aber wie stand es um die Musik, Aktionen, Poesie, Objekte und Events umfassende Kunst jenseits des „Eisernen Vorhangs“? Welchen Widerhall fand Fluxus in den Staaten des ehemaligen Ostblocks und welche Parallelentwicklungen gab es? „Fluxus East“ ist eine erste umfassende […]
Hadley+Maxwell
Das kanadische Künstlerduo Hadley+Maxwell beschäftigt sich mit Themen im Spannungsfeld von Politik und Ästhetik, Subjektivität und politischer Erfahrung. Dabei nutzen sie so unterschiedliche Medien wie Video, Fotografie und Musik, aber auch Plakate und Slogans. „1+1-1“ nimmt Bezug auf Jean-Luc Godards 1968 entstandenen Film „Sympathy for the Devil“, der mit collageartig durchsetzten Filmaufnahmen von Aufnahmesessions der […]
Im Schaufenster
Unter dem Label „Im Schaufenster“ startet das Künstlerhaus Bethanien eine neue Ausstellungsserie für den Außenraum an der Kottbusser Straße 10. Im monatlichen Wechsel können Passanten zukünftig Einzelpräsentationen internationaler KünstlerInnen auf einem Screen im Schaufenster unseres Schauraums betrachten. „One Hundred Favorites/Sto Ulubionych“ (2007-2009) zeigt eine Diashow von einhundert eingescannten Polaroids der polnischen Künstlerin Magda Buczek. Für […]
Ben Cauchi
Ben Cauchi schafft in seinem Werk sorgfältig komponierte fotografische Objekte, indem er das aufwändige Verfahren der Kollodium-Nassplatte aus dem 19. Jahrhundert anwendet. Der Künstler überzieht zunächst eine Glasplatte mit Kollodium und gibt sie in ein Silbernitrat-Sensibilisierungsbad, um anschließend die feuchte Platte in die Kamera zu setzen. Nach der Belichtung übergießt er die Platte sofort mit […]
Tarantel 2
Eine Tarantel ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Wolfsspinnen. Dem Biss der Tarantel werden gemeinhin Vergiftungserscheinungen und Veitstanz zugeschrieben. TARANTEL 2 versucht auf Seite eines neugierigen Publikums Beute zu machen mit vier künstlerischen Positionen, die das Künstlerhaus Bethanien erstmalig in einen internationalen Zusammenhang stellt, dessen Bildwirklichkeit, ungeheuerlich verheißungsvoll und gefährlich sympathisch, seine weibliche Seite […]
Martin Skauen
Martin Skauen konfrontiert die Betrachter seiner Zeichnungen und Animationsfilme mit wahrhaft apokalyptischen Szenarien. In seinen teils riesenhaften Formaten lässt er finstere Orte erstehen, die Schauplatz von Mord, Krieg und grausamen Ritualen sind. Skauens Bildsprache ist dabei ebenso den alptraumhaften Visionen eines Hieronymus Bosch wie der griechischen Mythologie oder zeitgenössischen sado-maso-Comics geschuldet. Die beunruhigenden Motive kreiert […]
Falkenrot Preis 2011
Tony Matellis aktuelle Themen wie Trostlosigkeit, Panik, Ambivalenz, Verzweiflung und gelegentlich auch Hoffnung fließen zu Antimonumenten zusammen, die ein zentrales Thema repräsentieren: die Unbestimmtheit. Die Zeit verstreicht unaufhörlich, nimmt vielen Dingen den Wert, belebt andere neu und lässt einige für immer in Vergessenheit geraten. Egal ob die Vanitasmotive der Malerei des 17. Jahrhunderts oder eine […]
Berlin.Status [2]
Mit BERLIN.STATUS [2] sind die Kuratoren Sven Drühl und Christoph Tannert gut ein Jahr nach BERLIN.STATUS [1] zu einer neuerlichen Bestandsaufnahme künstlerischer Tendenzen in der Metropole angetreten – ein Zeitraum, in dem in Berlin eine ganze Menge passiert. Der Boom der Kunst- und Kreativszenen und die Gentrifizierung sind zwei Seiten des Strukturwandels, die die deutsche […]
Roey Heifetz
Roey Heifetz‘ jüngeres Werk besteht aus Zeichnungen von überlebensgroßen Figuren, die der Künstler oft mit generischen Titeln wie “Der Sekretär”, “Der Bibliothekar” oder “Der Lehrer” versieht und einem intensiven Prozess der Dekonstruktion unterzieht. Wichtig ist für Heifetz der Akt des Zeichnens, nicht die Geschichte der Charaktere, die stets unerzählt bleibt. Er tritt in einen intensiven […]
TARANTEL 1
Eine Tarantel ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Wolfsspinnen. Dem Biss der Tarantel werden gemeinhin Vergiftungserscheinungen und Veitstanz zugeschrieben. TARANTEL 1 versucht auf Seite eines neugierigen Publikums Beute zu machen mit fünf künstlerischen Positionen, die das Künstlerhaus Bethanien erstmalig in einen internationalen Zusammenhang stellt, dessen Bildwirklichkeit, ungeheuerlich verheißungsvoll und gefährlich sympathisch, seine weibliche […]