Künstlerhaus Bethanien

Simon Le Ruez

Simon Le Ruez arbeitet mit einer Vielzahl von Medien, vornehmlich Skulptur, Installation, Video und Zeichnung. Seine künstlerische Praxis zelebriert das Konzept der inhärenten Grenzüberschreitung – sowohl einer Idee als auch eines ausgewählten Mediums. Die Arbeit „L’Entrée des Groites“ (2010) ist Ausdruck dieses Bestrebens: eine schwarzweiß-Postkarte, die drei Männer vor dem Eingang einer Höhle zeigt, wurde […]

Gerry Bibby

Prisma Pavillion ist eine freistehende Struktur im Außenraum, deren Begrenzungen Transparenz einfordern; ihre gläsernen Formen werden durch einige undurchsichtige Bereiche aus Backstein unterbrochen, die dem entgegen stehen. Im Inneren befindet sich eine weitere architektonische Struktur aus Backsteinen, die von brennenden Holzscheiten befeuert wird. Dort heraus kommen Dinge, die besser schmecken, nachdem man sie darin erhitzt hat und die […]

Michael Lee

Michael Lee arbeitet als Künstler, Kurator und Herausgeber. Er befasst sich schwerpunktmäßig mit urbaner Geschichte und Fiktion und in diesem Zusammenhang mit den Begleiterscheinungen von Verlust. Lees aktuelle Ausstellung präsentiert neue und andauernde Arbeiten, die verschiedene Aspekte und Facetten des Themas ‚Einsamkeit‘ ausloten: “to map out solitude” beschreibt der Künstler seine Intention. Schon seit 2005 […]

Marie Zolamian

Marie Zolamians künstlerische Arbeit befasst sich mit Fragen der individuellen und kollektiven Identität. Ihre Arbeiten hinterfragen die Bedeutung von Zugehörigkeit zu einem bestimmten Territorium, einer Gemeinschaft und die sozialen und räumlichen Bedingungen, die eine Mentalität formen. Dabei fängt Zolamian, die vor allem malt und zeichnet, bei Bedarf aber auch andere Medien nutzt, jene flüchtigen Momente […]

Jasper Sebastian Stürup

Charakteristisch für Jasper Sebastian Stürups Kunst ist das freihändige Zeichnen: er arbeitet intuitiv, ohne zuvor eine Skizze anzufertigen und entwickelt die Zeichnung aus Aneinanderreihungen und labyrinthischen Verknüpfungen von Elementen. Außer mit seinem bevorzugten Medium Zeichnung arbeitet er mit Künstlerbüchern, Malerei, Video und Skulptur. Stürups Zeichnungen schaffen Bildwelten aus zarten, reduzierten Linienformen, die Szenen und Figuren […]

Erina Matsui

Erina Matsuis künstlerische Praxis basiert auf Selbstporträts, einem Genre, das sie, vor dem Hintergrund der in ihrer japanischen Heimat allgegenwärtigen Kawaii-Ästhetik, auf ganz charakteristische Art und Weise auslotet. Matsuis Gemälde erschließen sich dem Betrachter in Form vieler überraschender Details und schaffen fantasievolle Welten, in denen sich neben dem unterschiedlich, aber stets subjektiv interpretierten Porträt der […]

Sharon Houkema

Sharon Houkemas künstlerische Arbeit beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Mechanismen, die unsere Wahrnehmung der Welt prägen und reflektieren. In ihrem neusten Projekt, dessen Titel auf einen Greenpeace-Slogan anspielt, richtet Houkema ihr Augenmerk auf den Umweltschutzgedanken, die damit verbundene Bewegung und die Bilder und Erzählstrukturen, derer sich diese bedient. Für ihr Ausstellungsprojekt hat Houkema Kampagnen-Material und […]

Aiko Tezuka

Ausgehend von der Feststellung, dass die den Dingen zugrunde liegende Konstrukte und Strukturen meist im Verborgenen bleiben und für den Betrachter stets nur das oben Liegende sichtbar ist, unternimmt es Tezuka in zeitraubender Handarbeit und mittels ausgefeilter Techniken, verborgene Strukturen frei zu legen – ein Prozess, den die Künstlerin auch metaphorisch im Hinblick auf unser […]

Hyein Lee

Hyein Lee ist Malerin und stellt in ihren Werken Menschen, Objekte und Landschaften unter dem Aspekt des Prozesshaften und des Verstreichens von Zeit dar. In Sketch Book zeigt die Künstlerin neue malerische Momentaufnahmen, eine Vielzahl meist kleinformatiger Gemälde, deren Motive sie draußen, in verschiedenen Gegenden an der Schnittstelle von Stadt, Mensch und Natur aufgespürt hat […]

Joris Van de Moortel

Joris Van de Moortel beschäftigt sich mit Architektur als wichtigem Medium unserer mentalen und physischen Erfahrung von Raum. Neben Musikperformances kreiert er  Assemblagen, die häufig wie Bühnenbilder oder Überbleibsel einer Aufführung anmuten. Er nutzt für seine meist großdimensionierten  Installationen Sockel, Wände und Kisten oder eine Vielzahl wie zufällig aufgefundener alltäglicher Dinge, die er zu unprätentiösen  […]

Suche

Range - slider
19742025

SUCHE EINGRENZEN

Checkbox Posttypes