Künstlerhaus Bethanien

Sensorium/ Go Into This Space

Mark Themanns vielschichtige künstlerische Arbeit umfasst Installationen, Performances, Zeichnung, Fotografie und Druck. Seine Installationen und Performances berühren einen Bereich, der zwischen dem Phänomenologischen, dem Absurden, dem Tautologischen und dem Paradoxen angesiedelt ist. „Sensorium / Go Into This Space“ ist eine zweiteilige Installation, die von Themann speziell für den Eingangsbereich und den Galerieraum im ersten Stock […]

THAT WOULD BE TELLING

ASSAF GRUBERs künstlerische Praxis, die unterschiedliche Medien vereint, ist gleichermaßen gestisch und performativ. Seine Werke entziehen sich einfacher Kategorisierung und sind wohl am treffendsten als „allegorische Raumanordnungen“ zu bezeichnen – stets aber sind sie Ausdruck der Bemühungen des Künstlers, einerseits die Grenzen von Skulptur zu überwinden und andererseits die ungeschriebenen Regeln menschlicher Verhaltensweisen anhand von […]

Falkenrot Preis 2012

Der 2005 ins Leben gerufene FALKENROT PREIS zeichnet KünstlerInnen im In- und Ausland aus, deren Arbeit dazu angetan ist, neue Maßstäbe in der zeitgenössischen Malerei und deren Grenzbereichen zu setzen. Wie auch in den Vorjahren präsentiert das Künstlerhaus Bethanien das Werk des jeweiligen Preisträgers im Rahmen einer umfangreichen Einzelausstellung. Diesjähriger Preisträger ist der Berliner Künstler […]

Direct Approach

Stine Marie Jacobsen arbeitet mit Video, Performance und Text. Zentrale Themen in ihren Projekten sind Kino und Film, Gender-Archetypen, Anonymität, Tod und Gewalt sowie deren Darstellung und Vermittlung im Film. In „Direct Approach“ interagiert Jacobsen wie in vielen ihrer Projekte mit unterschiedlichsten Menschen aus verschiedenen Lebens- und Tätigkeitsbereichen. In Berlin suchte sie mit ihren Mitmenschen […]

Berlin.Status (1)

BERLIN.STATUS (1) beschäftigt sich ausgehend von der Feststellung, Berlin sei heute „eine Kunststadt ohne Konsens“ mit dem Metropolenphänomen der Kunst. Die Ausstellung stellt KünstlerInnen vor, die an der Notwendigkeit einer großen Mobilisierungsbewegung zweifeln und deshalb intellektuell und ästhetisch an der Profilierung bzw. Zuspitzung ihrer Ich-Perspektive arbeiten. Obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt dezidiert und dauerhaft nach Berlin […]

Zuspiel

ZUSPIEL präsentiert die Installation „by the Niger river“ von Robert Lippok in Zusammenarbeit mit eLand Workshop. Lippok wurde von dem italienischen Architekten Matteo Ferroni eingeladen, eine Audioarbeit zum Projekt „Foroba Yelen“ des eLand Workshop in der Region Segou in Mali zu erarbeiten und besuchte dazu einige der dortigen Dörfer. Bei „Foroba Yelen“ – im Deutschen […]

Eat the Magic Lions

Xavier Marys Skulpturen und Installationen sind gleichermaßen minimalistisch wie in ihrer Dimension oft überwältigend. Sie entziehen sich mithilfe der ihnen eigenen dramatischen Spannung gekonnt einer rein formalen Lesart und fesseln den Betrachter allein schon durch den Einsatz einer schier endlosen Zahl technischer Raffinessen. Für die Ausstellung „Eat the Magic Lions“ hat Mary, ausgehend von einem […]

Mysterema

Gabrielle de Vietris Werke sind multimedial und nutzen Performance, Video, Fotografie und Text. De Vietri beleuchtet in ihren, häufig in Form von kleinen Experimenten angelegten Arbeiten die Entstehung von Identität und menschlichen Verhaltensmustern vor dem Hintergrund soziokultureller und philosophischer Fragestellungen. In der Ausstellung „Mysterema“ zeigt de Vietri zwei neue Werke: „Captcha“ ist eine audiovisuelle Projektion, […]

Cover Version

Song-Ming Ang beschäftigt sich in seinen Arbeiten und Performances mit Musik und untersucht deren Einflüsse auf die Gesellschaft und das Individuum. Ang nutzt Materialien wie Songs, Musikinstrumente oder Fanartikel, die er, seiner eigenen Logik und selbst gesetzten Restriktionen folgend, umgestaltet oder in einen neuen, für den Betrachter oft verblüffenden Kontext stellt. Die Ausstellung „Cover Versions“ […]

SUPER 8

SUPER 8 ist eine von Künstlern kuratierte Videokunstausstellung, organisiert von der Christopher Grimes Galerie in Los Angeles. Die ambitionierte Schau zeigt Werke von vierzig internationalen zeitgenössischen Künstlern. Acht Künstler wurden eingeladen, eine einwöchige Ausstellung mit Künstlern aus ihrer jeweiligen Heimatstadt zu kuratieren. Jede Laufzeitwoche fokussiert auf eine andere Stadt: Berlin, Dublin, Lissabon, London, Los Angeles, […]

Suche

Range - slider
19742025

SUCHE EINGRENZEN

Checkbox Posttypes