Intermezzo Oper
„Intermezzo Oper“ ist der erste Teil einer Werk-Trilogie von Rosas Project, einer Art nomadischem Ensemble, das die Künstlerin Marinella Senatore 2011 gegründet hat. Es vereint Profis und Laien aus den Bereichen Tanz, Musik, Schriftstellerei, Theater usw. und bietet ihnen eine dauerhafte Plattform zur Zusammenarbeit. „Intermezzo Oper“ ist eine neuartige, in der Tradition des Melodrams stehende […]
Happy New Year my love
Maryam Najd zeigt in ihrer Ausstellung „Happy New Year my love“ neue Arbeiten, die ihr fortgesetztes Interesse an der Beobachtung einer chaotischen Welt im Wandel dokumentieren, die fast manisch auf die Wahrung von Grenzen bedacht und doch davon besessen ist, diese zu überwinden. In diesem Sinne ist Maryam Najds „Non Existence Flag Project“ die Visualisierung […]
PH Express
Ayoung Kim zeigt im Künstlerhaus Bethanien die Zweikanal-Videoprojektion „PH Express: Over Tranquil Waters“, um die sich eine Auswahl von weiteren Print- und installativen Arbeiten gruppiert. Es ist ein in der Manier eines Theaterstücks aufgebauter, ins Satirische tendierender Exkurs in die Geschichte der Kolonialmacht Großbritannien und deren Präsenz in Korea in den 1880er Jahren. Die Handlung […]
Guido van der Werve
Guido van der Werves künstlerisches Werk besteht aus Filmen und Videos von Performances und Aktionen, zu denen der Künstler, der auch über eine Ausbildung als Musiker verfügt, häufig selbst spezielle Soundtracks komponiert. Van der Werves Arbeiten greifen vielfältige kulturelle Topoi auf, deren Funktion als Zugänge zur Welt- und Selbsterfahrung der Künstler jedoch stets feinsinnig hinterfragt. […]
Aleksandra Domanonvic
Im Rahmen ihrer bisherigen künstlerischen Arbeit beschäftigte sich Aleksandra Domanovic vor allem mit den Verbreitungswegen und der Rezeption von Bildern und Informationen und untersuchte, wie sich deren Couleur und Bedeutung in verschiedenen Kontextformen und vor dem Hintergrund unterschiedlicher historischer Gegebenheiten verändert. In ihren Werken kreierte Domanovic befremdlich anmutende Ordnungssysteme und Assoziationsketten und legte die geopolitische […]
Ralf Ziervogel
„Ralf Ziervogel ist bisher bekannt für detailscharfe, im- und explodierende apokalyptische Zeichnungen im Über- und Miniformat. Die Rauminstallation „Equilibrist“ ist minimalistisch stringent dem vorgegebenen Raum, dem vormaligen Kirchenraum des Krankenhauses Bethanien, heute Studio 1 des Künstlerhauses, eingepasst. Ein fast körperlicher Modellaufbau aus UD (2007, 384 x 150cm, mixed media), der Schlagapparatur unter grauem Zeltstoff und […]