Künstlerhaus Bethanien

Lisa Rosenmeier

Wer heute auf Instagram-Accounts schaut, der sieht Momentaufnahmen eines inszenierten Lebens, aneinandergereiht wie Perlen auf einer Kette. Man fragt sich unwillkürlich: Was war vor diesen Aufnahmen, was passierte danach? Es ist diese zeitliche Dimension der Fotografie, der das besondere Interesse von Lisa Rosenmeier gilt. In jüngster Zeit hat sie sich verstärkt mit dem Zusammenhang von […]

Sookoon Ang

NEW RELICS ist eine Installation, die den Betrachter in eine metaphysische Erforschung des Zeit-Raum- Kontinuums eintauchen lässt. Sie ruft beim Besucher ein Gefühl der Zeitlosigkeit hervor und entführt ihn in ein übersinnliches Reich, in dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verschmelzen. Die aus zwei hoch aufragenden aufblasbaren Objekten bestehende Arbeit stellt bedeutungsschwere Symbole aus verschiedenen […]

Jess Lau Ching-wa

The Cinema of Walking: Airship 27:06min TW/JP 2020 Im Februar 2020 begann Jess Lau Ching-wa damit, Menschen in Kyoto beim Überqueren des Kamogawa-Flusses über die historischen Trittsteine zu filmen. Von der Nijo-Brücke aus filmte sie jedes Mal, wenn jemand den Abhang zu den Steinen hinunterging, und stoppte, sobald diese Person oder Gruppe das Bild verließ. […]

Ya-Wen Fu

In der Arbeit So Absurd! versuche ich aus verschiedenen Blickwinkeln der Frage nachzugehen, wovor wir Angst haben. Wodurch werden unsere Ängste ausgelöst? Durch einen Mangel an Identität? Durch den Verlust staatlichen Schutzes? Durch Vertreibung? Durch den Verlust eines bestehenden Gleichgewichts? In Zeiten politischer Instabilität stehen diese Dinge auf dem Spiel oder existieren nur als vage […]

ANNA JÚLÍA FRIÐBJÖRNSDÓTTIR

I will keep close to you handelt von Phänomenen der expliziten und impliziten Kommunikation. Die auf dem Internationalen Signalbuch (International Code of Signals) beruhenden Arbeiten von Anna Júlía Friðbjörnsdottir geben unsere Versuche wieder, miteinander in Verbindung zu treten und zu kommunizieren, während sie gleichzeitig einen Raum für die damit einhergehenden Zweideutigkeiten, Nebeneffekte und Missverständnisse schaffen. […]

Nicolas Gebbe

Nicolas Gebbe The Sunset Special 17:30min D 2021 Die fulminante Filmcollage beschäftigt sich mit den Auswirkungen Sozialer Medien und aggressiver Werbung, welche von realitätsverzerrenden Bildern und Übertreibungen durchwoben sind und dank neuer Technologien immer individueller angepasst scheinen. In einem süßlich-klebrigen Strudel aus Nostalgie, Sehnsüchten und Fernweh werden perfekt angepasste Produkte beworben: die einzigartige Reise, der […]

Markus Draper

Markus Draper lässt in seiner Ausstellung Haus in der Nähe eines großen Waldes eine Fliege ein Märchen erzählen, das davon handelt, wie der Geheimdienst KGB mit den Reformbewegungen in der Sowjetunion verknüpft war. Draper konzentriert sich dabei auf das Haus der ehemaligen KGB-Zentrale in Dresden in der Angelikastraße 4. Diese Adresse ist bekannt geworden als […]

Per Svensson

Per Svenssons (*1965 in Göteborg, lebt und arbeitet in Schweden) Selbstverständnis als Künstler ist das eines Forschers mit besonderen Befugnissen. Seine künstlerische Arbeit ist eher eine freie Form der Forschung, die verschiedene Methoden und Techniken wie Skulptur, Film, Zeichnung, Klang und Musik einbezieht und sich auch spirituellen Disziplinen der Wissensaneignung öffnet. In seinen Installationen untersucht […]

Tia Morgen

Als queere Sexarbeiter:innen haben wir eine ganz eigene Sichtweise – auf Sexualität, Geschlecht, Intimität, Begehren, Körper, Bedürfnisse, Freiheit, Autonomie, Ungleichheit, Zwang, Geld und Arbeit. Meist werden unsere Geschichten von Außenstehenden erzählt, die mehr Macht haben und uns in Schablonen pressen, die keinen Raum für Nuancen lassen. Es gibt nur zwei mögliche Erzählungen über uns: die […]

Aus Sicht des Archivs / Sachsen-Anhalt

Seit 2020 untersuchen Falk Haberkorn und Sven Johne in ostdeutschen Kreis- und Stadtarchiven die fotografischen Bildbestände aus den 90er Jahren. Langfristiges Ziel ist eine auf systematischer Sichtung beruhende repräsentative Synopsis des gesamten Materials. Im Fokus stehen vor allem die ehemals stark industriell geprägten Regionen Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens, die vom massiven Strukturwandel infolge der Wiedervereinigung […]

Suche

Range - slider
19742025

SUCHE EINGRENZEN

Checkbox Posttypes