Künstlerhaus Bethanien

Yoshiaki Kaihatsu

Development TV

Eröffnung

23.03.2006

19 - 22 Uhr

Ausstellung

24.03.2006 –

09.04.2006

Di - So: 14 - 19 Uhr

Für Yoshiaki Kaihatsu ist Kunst nicht Objekt, sondern Interaktion. Sie lässt sich benutzen, fordert zum Dialog heraus, kann sich in Dienstleistungen verwandeln und macht dem Publikum Angebote. Kaihatsus Rezipient ist Nutzer, nicht nur Betrachter. So verhält es sich auch mit seinem Projekt im Künstlerhaus Bethanien.

Dort wird Kaihatsu als Betreiber und Berichterstatter eines fiktiven Fernsehsenders auftreten. In Studio 3 errichtet Yoshiaki Kaihatsu zu diesem Zweck eine Kabine ohne Tür und Fenster, die als Aufnahmestudio dient und in die der Künstler nur von oben mittels einer Leiter gelangt. Die Geschehnisse in Kaihatsus ‘Studio’ werden von einer Kamera direkt auf im Raum platzierte Monitore übertragen, vor denen das Publikum ein ganz eigenes Modell medialer Realitäts-
konstruktion erleben wird.

Zusätzlich im Raum ist eine Tischtennisplatte installiert. Ob der Künstler aus dem Aufnahmeraum heraus die Tischtennisturniere der Besucher kommentieren wird und welcher weiteren Programm-
entwicklung das Sendekonzept unterzogen wird, bleibt offen.

Am Eröffnungsabend findet unter dem Motto Coffee & Milk & Sugar eine Tischtennis-Performance mit Yoshiaki Kaihatsu, Yukihiro Taniguchi und Norio Takasugi statt.
Live Performance im Ausstellungsraum: Am Eröffnungsabend, am 24., 25. und 26. März sowie am 8. und 9. April.

Ausstellungsdokumentation

Suche

Range - slider
20122025

SUCHE EINGRENZEN

Checkbox Posttypes