My Chocolate Collection
Der Cyberspace hat die Macht, zu kollabieren. Die Tiefe der Bedeutungen vereinfacht sich zu einer einzigen Ebene; der Fluss der Ideen wird zu eindimensionalen Gedanken; das Drängen und Ziehen menschlicher Liebesbeziehungen wird zu einem einfachen „Swipe“ degradiert. Wenn die Möglichkeiten schrumpfen und die Dimensionen zusammenbrechen, wird die bloße Darstellung allumfassend. Ungeachtet ihres befleckten Rufs in […]
LABA Berlin
LABA Berlin hat sich mit der Deutschen Islam Akademie (DIA) zusammengetan, um ein muslimisch-jüdisches Residenzprogramm zu initiieren: Mar’a’yeh. Marayeh (مرايه), das levantinisch-arabische Wort für Spiegel, birgt in sich das hebräische Wort mit der gleichen Bedeutung: Mar’a (מַראָה). Dieser Aufenthalt lädt Künstler*innen jüdischer und muslimischer Herkunft zu einem Jahr des Austauschs, der Konversation und des gemeinsamen […]
Chia Amisola
Das vielschichtige Werk von Chia Amisola (geb. 2000, lebt und arbeitet in Manila, Philippinen) beginnt mit umfangreichen Recherchen und gipfelt in Websites, die sowohl als Medium als auch als Gegenstand der Erkundung dienen. Indem die Künstlerin in Performances durch diese Internetseiten navigiert, webt sie ein Netz aus ineinandergreifenden Erfahrungen, in diesem Fall die Geschichte zweier […]
Jungwoo Lee
Die Arbeit an „Loops of Algorithmic Karma“ begann während Jungwoo Lees Aufenthalt im Künstlerhaus Bethanien mit dem Ziel, den geplanten Abriss der Friedensstatue in Berlin zu dokumentieren. Dieses Denkmal, das an die Frauen erinnert, die während der japanischen Kolonialherrschaft in Korea (1910-1945) in die sexuelle Sklaverei gezwungen wurden, ist ein wichtiges Symbol für die Rechte […]
Duy Nguyen
„Als ich über die vietnamesische Migrationsgeschichte las, erfuhr ich, dass Deutschland die zweitgrößte vietnamesische Diaspora-Bevölkerung in Europa hat. Da Berlin in der Vergangenheit geteilt war, mit Gastarbeiter*innen in der DDR und Geflüchteten in Westdeutschland, stellte ich mir vor, dass die vietnamesische Diaspora gemischt sein würde, mit interessanten Interaktionen und Geschichten. Das war einer der Gründe […]
Takashi Arai
Bilder, die sich mit dem Leben und dem Tod – und den Schwellensituationen dazwischen – beschäftigen, rühren an unsere größten Ängste angesichts der Endlichkeit des Seins und der eigenen Vergänglichkeit. Die Fotografie mit ihrer nun fast 200-jährigen Geschichte ist nicht das erste Medium, das eingesetzt wurde, um den Tod zu bannen, ihn abzuwehren oder auszuhalten. […]
Noy & Tamir
Der krasse Gegensatz zwischen dem Leben in Israels gewalttätiger, vom Krieg zerrissener Umgebung und dem friedlichen Alltag in Kreuzberg inspirierte Noy und Tamir zu ihrer Ausstellung „Gebr. Israel“, die während ihres Aufenthaltes im Künstlerhaus Bethanien (KB) entstand. Die Ausstellung ist eine Hommage an die „Lichtfabrik“, eine ehemalige Lampenfabrik in jüdischem Besitz, die heute das KB […]
Masar Sohail
Masar Sohail (*1982) arbeitet mit Video, Malerei und Grafik. Seine Arbeiten – allen voran seine Filme – verdichten sich um Themen wie Identität, Entfremdung und „Struggle“. Sein Werk zeichnet Bilder von sozialer Atomisierung und einer Mehrheitsgesellschaft, die im Gegensatz zur Religion und Natur steht. Sohail stellt vorherrschende politischen Diskurse in Frage und versucht, die starren […]
Yang Jie
Klang, Raum, Bewegung und Zeit – der singapurische Bildhauer Yang Jie lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die elementaren Aspekte der Wahrnehmung und ermutigt uns dazu, unser Verhältnis zur angeblich banalen Welt der Alltagsgegenstände zu überdenken. Als ehemaliger Elektroingenieur nutzt Jie seine technischen Fertigkeiten, um zu hinterfragen, wie Objekte hergestellt werden und in welchem Bezug wir zu […]
Sounds of Bethany
Das Künstlerhaus Bethanien Berlin feiert 2024 sein 50-jähriges Bestehen. Es war immer ein Ort des Experiments und der Innovation. Von Beginn an gehörten Künstler:innen, die mit dem Medium Klang arbeiten, zu seinen Gästen. Das Programm war stets geprägt von öffentlichen Ausstellungen, Konzerten, Performances und diskursiven Veranstaltungen. In vielen Bereichen kooperierten die vor Ort in den […]